Demitz-Thumitz: Burg Pohla I & Schloss Pohla
Burg Pohla I & Schloss Pohla
Schönbrunner Straße 19
01877 Demitz-Thumitz OT Pohla
Historisches
Um 1276 war ein Herrensitz benannt, der aus einer Turmhügelburg bestand. Von dieser befinden sich noch heute minimale Reste im nordwestlichen Bereich des Parks. 1635 erfolgte die Nennung als Rittergut, das sich seit dem frühen 16. Jahrhundert bis zur Enteignung im Besitz der Familie von Ponickau befand, lediglich unterbrochen von einem kurzfristigen Fremdbesitz in der Zeit von 1620 bis 1622. Etwa in der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand ein Vorgängerbau des heutigen Schlosses als Ersatz für die Burg, die nun zu verfallen begann. Nach einem verheerenden Brand 1722 wurde das Schloss als Neubau ausgeführt und 1872 ausgebaut. Das Rittergut wurde bis zur Enteignung von einem Pächter verwaltet.
Nach 1945
Die Familie von Ponickau wurde 1945 enteignet. Im Schloss wurden Flüchtlinge untergebracht, später befanden sich ein Kindergarten und ein Wohnheim der LPG darin. Die Wirtschaftsgebäude des Gutshofes wurden als Stall genutzt. Drei Gebäude wurden zu Wohnhäusern umgebaut.
Nachwendezeit
1990 wurde die LPG aufgelöst und das leerstehende Schloss an die TLG überführt.
Heutige Nutzung
Das Schloss befindet sich seit 2001 in Privatbesitz und wird zu Wohnzwecken sowie durch eine Heilpraxis genutzt. Neben dem Schloss sind noch das Erdgeschoss des Kuhstalls und ein Teil der Brennerei erhalten.
Bodendenkmalschutz
Der Turmhügel wurde als Bodendenkmal Anfang 1978 unter Schutz gestellt.
Last Updated on 21. Mai 2023 by Schlossherrin