Großweitzschen: Herrenhaus Döschütz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Döschütz

Döschütz 8
04720 Großweitzschen OT Döschütz

Historisches

Beim Rittergut Döschütz han­delt es sich um ein Einzelgut. Es hatte sich aus ei­nem be­reits 1217 er­wähn­ten Herrensitz her­aus ent­wi­ckelt. Bis 1643 ge­hörte das Rittergut Döschütz den Herren von Mockritz, ge­folgt von den Familien von Metzsch, von Wahren, von Dürfeld und von Eltz. Die Familie von Hardenberg er­warb es 1727.

Johann Gottfried Lorenz kaufte das Rittergut 1788. Er wurde zwei Jahre spä­ter in den Reichsfreiherrenstand er­ho­ben. Seine Töchter erb­ten den Grundbesitz 1817 und ver­kauf­ten ihn 1854 an Christian Friedrich Kunert. Ihm folgte 20 Jahre spä­ter die Familie Richter. Deren Tochter Gertrud hei­ra­tete Hans Georg Steiger, wor­auf­hin das Rittergut Döschütz in den Besitz der Familie Steiger ge­langte. Das Herrenhaus wurde um 1860 (an­dere Quelle: 1874) erbaut.

Nach 1945

1945 er­folgte die Enteignung. Ein in­nen­lie­gen­der Teil des Herrenhauses wurde ab­ge­bro­chen, um Baumaterial zu ge­win­nen. Die Landwirtschaftsflächen wur­den an Neubauern auf­ge­teilt. Das ab­ge­ris­sene Teilstück des Herrenhauses wur­den in den 1960er Jahren durch ei­nen op­tisch dif­fe­rie­ren­den Neubau errichtet.

Nachwendezeit

Nach dem Ende der DDR wurde die land­wirt­schaft­li­che Nutzung auf­ge­ge­ben und das Rittergut verfiel.

Heutige Nutzung

Ein klei­ner Teil des Herrenhauses ist sa­niert und wird be­wohnt. Ansonsten be­stehen Leerstand und ein er­heb­li­cher Sanierungsbedarf.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin