Leipzig: Vorwerk Barneck

20. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Vorwerk Barneck

Gutshofstraße 13
04178 Leipzig

Historisches

Barneck wurde 1285 erst­mals als Parnik er­wähnt. 1485 be­stand ein Vorwerk, wel­ches spä­ter of­fen­bar ge­teilt wurde, da im 18. Jahrhundert drei Vorwerke par­al­lel be­stan­den ha­ben sol­len. 1766 er­warb der Hofrat Johann Wilhelm Richter diese drei Vorwerke so­wie ein wei­te­res Bauerngut und zu ei­nem gro­ßen Gut und ließ 1786 ein Herrenhaus er­rich­ten. Sein Schwiegersohn Kammerrat Heinrich Gottfried Honig über­nahm das Gut, ge­riet je­doch 1817 da­mit in Konkurs.

Das Vorwerk Barneck wurde 1875 als nicht nä­her be­zeich­ne­tes Gut be­schrie­ben und ge­langte nach wei­te­ren Besitzern um 1900 an eine Bank. Der Pächter des Guts, Emil Roesch, er­warb das Gut Barneck 1907 von der Bank und ließ das Herrenhaus in der heu­ti­gen Form um­bauen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wur­den die Wirtschaftsgebäude ab­ge­ris­sen. An ih­rer Statt ent­stan­den Wohnhäuser.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde 2008 auf­wen­dig saniert.

Heutige Nutzung

Das Gutshaus wird als Wohnhaus genutzt.

Last Updated on 10. Juni 2023 by Sachsens Schlösser