Quellen

Mittlerweile wer­den auf dem Portal Sachsens Schlösser über 3.000 Objekte auf­ge­lis­tet, zu de­nen oft je­weils mehr als nur eine Quelle ge­nutzt wurde. Veröffentlicht sind im zu­mut­ba­ren Rahmen auf Glaubwürdigkeit ge­prüfte Informationen. Nach Bemühen wer­den Fakten ex­akt und wahr­heits­ge­treu wie­der­ge­ge­ben, trotz­dem wird um Nachsicht ge­be­ten, dass sich mit­un­ter Fehler nicht ver­mei­den las­sen, bei­spiels­weise durch wi­der­sprüch­li­che Quellenangaben. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und/​oder Vollständigkeit der be­reit­ge­stell­ten Informationen über­nimmt Sachsens Schlösser nicht.

Haben Sie bitte Verständnis, dass bei der Vielzahl der Objekte Quellen nicht ein­zeln auf­ge­lis­tet wer­den und auch au­ßer­halb die­ser Präsenz kein Quellenverzeichnis ge­führt wird. Individuelle Nachfragen kann ich da­her nicht be­ant­wor­ten und ver­weise auf diese Ausführungen hier. Nicht alle online-​Quellen sind noch im­mer ver­füg­bar und ich fer­tige auch nicht aber­tau­sende Screenshots von online-​Quellenmaterial an. Eine re­gel­mä­ßige Nachprüfung tau­sen­der Quellen un­ter­schied­lichs­ter Form ist schlicht­weg nicht rea­li­sier­bar. Das sprengt ganz ein­fach den Rahmen die­ser Arbeit und ist auch nicht Sinn und Zweck derselben.

Die zu­sätz­li­che Arbeit für das Anlegen ei­nes Quellenarchivs und die re­gel­mä­ßige Nachprüfung stünde in kei­nem Verhältnis zum Anliegen des Portals und würde schät­zungs­weise das Arbeitspensum ei­ner un­be­fris­tet ein­ge­stell­ten Vollzeitkraft um­fas­sen. Wenn sich ein Sponsor fin­det, der mir etwa 3.500−4.000 € mo­nat­lich an Personalkosten ga­ran­tiert und lang­fris­tig zu­kom­men lässt, schreibe ich die Stelle zur so­for­ti­gen Besetzung aus. Versprochen.

Jede Information ba­siert auf ei­ner Quelle. Als Quellen die­nen hauptsächlich:

  • Zeitungs- und Zeitschriftenartikel so­wie Infobroschüren und Prospekte,
  • ver­schie­dene re­gio­nale, tou­ris­ti­sche und the­ma­ti­sche Websites,
  • di­rekt zur Verfügung ge­stellte und über­prüfte Informationen,
  • Veröffentlichungen in Buch-​Form so­wie im Online-Format,
  • Gemeinde- und Ortsverzeichnisse so­wie Ortschroniken,
  • Gespräche mit Eigentümern, Anwohnern, Ämtern,
  • Infotafeln und Ausstellungsmaterialien vor Ort.

Die Reihenfolge ist will­kür­lich und un­ter­liegt kei­ner Gewichtung. Die wich­tigs­ten und meist­ge­nutz­ten Quellen sind auf­ge­führt. Jedes ein­zelne Objekt wird re­cher­chiert. Manchmal dau­ert das eine Stunde, manch­mal ei­nen hal­ben Tag, manch­mal zieht sich diese Arbeit über meh­rere Wochen hin. Als Grundlage die­nen, so­weit vor­han­den, je­weils meh­rere Quellen. Die Entscheidung, kein aus­führ­li­ches Quellenverzeichnis an­zu­le­gen, fiel bewusst.

Eine Vielzahl von Verlinkungen auf gro­ßen an­de­ren Homepages so­wie Anfragen von Fernsehsendern zeigt, dass Sachsens Schlösser auch ohne ein aus­führ­li­ches Quellenverzeichnis als se­riös und un­ter­stüt­zens­wert ein­ge­stuft wird. Dafür an die­ser Stelle herz­li­chen Dank.