Verlorene Schlösser & Herrenhäuser

Die Devastierung be­zeich­net am häu­figs­ten die Aufgabe oder auch Umsiedlung von Ortschaften im Zusammenhang mit der Schaffung neuer Großraumtagebaus zur Kohleförderung. Aufgegebene, an an­de­rer Stelle nicht wie­der neu er­rich­tete Ortschaften wer­den auch als “ver­lo­rene Orte” bezeichnet.

Das Vorwerk Kleintrebnitz in Zeithain ist mo­men­tan das ein­zige Vorwerk, wel­ches auf­grund der Schaffung von mi­li­tä­ri­schem Übungsgelände wei­chen musste.

In Sachsen wa­ren zwei Gebiete von koh­le­be­zo­ge­nen Devastierungen be­trof­fen; zum ei­nen das Lausitzer Revier, in wel­chem 32 säch­si­sche von ins­ge­samt 135 Siedlungen ab­ge­tra­gen wur­den, und zum an­de­ren das Mitteldeutsche Revier, wo 72 säch­si­sche von ins­ge­samt 126 Siedlungen über­bag­gert wurden.

Hält man sich vor Augen, dass die DDR bis Ende der 1980er Jahre mit ei­nem jähr­li­chen Fördervolumen von bis zu 300 Tonnen Braunkohle welt­weit an der Spitze der Produktionsländer lag, ver­wun­dert es nicht, dass ein Großteil der de­va­stier­ten Orte auf das Gebiet der ehe­ma­li­gen DDR ent­fiel und auf den Erhalt von his­to­ri­schen Gebäuden keine Rücksicht ge­nom­men wurde.

Einstige Planungen über die Zeit nach 1990 hin­aus sa­hen so­gar die Abbaggerung von Pegau und Zwenkau so­wie gro­ßer Teile Zittaus vor. Jüngstes Beispiel ei­ner Devastierung ist der kleine Ort Heuersdorf, der durch den re­gen Widerstand sei­ner Bewohner und letzt­lich der Umsetzung der Jahrhunderte al­ten, denk­mal­ge­schütz­ten Emmauskirche ins nahe Borna über Sachsen hin­aus be­kannt wurde.

Mit der Rekultivierung aus­ge­bag­ger­ter, nicht mehr ge­nutz­ter Kohletagebaus ent­ste­hen durch Flutungen Naherholungsgebiete. Im Lausitzer Revier wächst das Lausitzer Seenland, im Mitteldeutschen Revier er­freuen sich bei­spiels­weise der Cospudener See und der Markkleeberger See gro­ßer Beliebtheit.

Dem Kohleabbau fie­len zum Opfer:

Stadt/​Gemeinde Gebäudename
Böhlen OT Zehmen Rittergut Zehmen
Borna OT Bockwitz Schloss Bockwitz
Groitzsch OT Droßdorf Schloss Droßdorf
Lohsa OT Geißlitz Vorwerk Geißlitz
Lohsa OT Kolpen Herrenhaus Kolpen
Lohsa OT Ratzen Rittergut Ratzen
Markkleeberg OT Cospuden Herrenhaus Cospuden
Markkleeberg OT Crostewitz Rittergut Crostewitz
Neukieritzsch OT Peres Schloss Peres
Quitzdorf am See Rittergut Quitzdorf
Rietschen OT Hammerstadt Vorwerk Linda
Rietschen OT Mochholz Vorwerk Mochholz
Rötha OT Trachenau Burg Trachenau
Waldhufen OT Jänkendorf Vorwerk Reichendorf
Zwenkau OT Eythra Schloss Eythra