Groß Düben: Vorwerk Groß Düben

Vorwerk Groß Düben

Dorfstraße 95
02953 Groß Düben

Historisches

Das Vorwerk wurde erst­mals 1552 urkund­lich nach­ge­wie­sen. Eine wei­tere Nennung datiert auf das Jahr 1885. Die Gebäude wur­den im 18. Jahrhundert erbaut. Möglicherweise erfolgte eine Aufwertung zum Rittergut.

Heutige Nutzung

Erhalten sind noch das Herrenhaus und ein Speichergebäude. Auf dem Gelände befin­det sich heute eine Hühnerfarm.

Last Updated on 12. Oktober 2024 by Sachsens Schlösser

Pegau: Vorwerk Großschkorlopp

Vorwerk Großschkorlopp

04523 Pegau OT Großschkorlopp

Historisches

Großschkorlopp wurde bereits im Jahre 1097 als Herrensitz erwähnt. Aus dem Herrensitz ent­wi­ckelte sich ein 1356 erwähn­tes Vorwerk.

Weitere Informationen lie­gen der­zeit nicht vor.

Last Updated on 1. Juni 2025 by Sachsens Schlösser

Großdubrau: Rittergut Großdubrau

Rittergut Großdubrau

02694 Großdubrau

Historisches

Für Großdubrau wurde erst­mals 1396 ein Herrensitz unter Lehemann de Dobraw erwähnt. Der erste urkund­li­che Nachweis als Rittergut datiert auf das Jahr 1630. 1875 wurde eben­falls ein Rittergut erwähnt. Angaben zur his­to­ri­schen Entwicklung und zum Standort konn­ten bis­lang nicht veri­fi­ziert werden.

Last Updated on 12. Oktober 2024 by Sachsens Schlösser

Zschaitz-​Ottewig: Herrensitz Glaucha

Herrensitz Glaucha

04749 Zschaitz-​Ottewig OT Glaucha

Historisches

1197 erfolgte die erste Erwähnung von Glaucha als Herrensitz unter Hermannus de Gluch. Weitere Informationen lie­gen nicht vor. Der Herrensitz bestand offen­bar nicht lange und wurde auf­grund von Bedeutungslosigkeit wie­der aufgelöst.

Last Updated on 24. Mai 2025 by Sachsens Schlösser

Großpösna: Vorwerk Göltzschen

Vorwerk Göltzschen

04463 Großpösna OT Göltzschen

Historisches

Für Göltzschen ist im Jahre 1469 ein Vorwerk belegt.

Heutige Situation

Vom Vorwerk Götzschen ist heute nichts mehr vor­han­den. Der Ort wurde zwi­schen 1977 und 1980 auf­grund des Braunkohletagebaus auf­ge­löst und abgetragen.

Last Updated on 24. März 2025 by Sachsens Schlösser

Käbschütztal: Herrensitz Görtitz

Herrensitz Görtitz

01665 Käbschütztal OT Görtitz

Historisches

Der Herrensitz Görtitz wurde 1350 unter den Herren Johannes und Heinricus de Gorenczk erwähnt. Weitere Belege feh­len. Es kann davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass der Herrensitz wegen Bedeutungslosigkeit wie­der auf­ge­löst wurde.

Last Updated on 24. März 2025 by Sachsens Schlösser

Neukirch: Rittersitz Gottschdorf

Rittersitz Gottschdorf

01939 Neukirch OT Gottschdorf

Historisches

Gottschdorf wurde 1384 sowie 1430 als Rittersitz nach­ge­wie­sen. Weitere Informationen feh­len. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass der Rittersitz auf­grund von Bedeutigungslosigkeit kurz dar­auf wie­der auf­ge­löst wurde.

Last Updated on 24. März 2025 by Sachsens Schlösser