Insel Rügen: Gutshaus Groß Kubbelkow

Gutshaus Groß Kubbelkow

Groß Kubbelkow 15
18528 Sehlen OT Kubbelkow

Das Gutshaus Groß Kubbelkow wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Später erfolg­ten Umbauten. Nach meh­re­ren Jahren des Leerstands erfolgte eine umfas­sende Sanierung zu Wohnzwecken.

Insel Rügen: Gutshaus Gobbin

Gutshaus Gobbin

Gobbin 8
18586 Lancken-​Granitz OT Gobbin

Das Gut Gobbin ent­stand 1748, indem meh­rere Bauernhöfe zusam­men­ge­legt wur­den. Das Gut befand sich im Besitz des Fürsten zu Putbus. Im 19. Jahrhundert wurde 1828 das Gutshaus im Auftrag von Fürst Malte I. von Putbus in sei­ner heu­ti­gen Form errich­tet. Dem Neubau ging ein Brand vor­aus, wel­cher 1827 alle Gutsgebäude zer­stört hatte. Das Gut Gobbin wurde ver­pach­tet. Pächter waren 1857 Gustav Möller, von 1895 bis 1907 Herr Österreich und ab 1908 Herr Modrow. Von 1934 bis 1945 war Herr Hegeler der letzte Pächter des Gutshofs Gobbin. 1945 erfolgte im Zuge der Bodenreform die Enteignung, Herrn Hegeler blieb nur die Flucht. Das Gutshaus wird seit­her als Wohnhaus genutzt. Seit 2001 befin­det sich das Gutshaus in Privatbesitz. Das Gutshaus wurde in den fol­gen­den drei Jahren denk­mal­ge­recht saniert, dabei wur­den unter ande­rem alte Deckenmalereien aus der Biedermeierzeit ent­deckt und gesi­chert. Heute wird das Gutshaus Gobbin als Urlaubsdomizil genutzt.

Insel Rügen: Gutshaus Glowitz

Gutshaus Glowitz

Dorfstraße 32
18581 Putbus OT Glowitz

Schon 1318 erfolgte die erste urkund­li­che Erwähnung von Glowitz. Zu die­sem Zeitpunkt bestand das Gut aus einem ein­zel­nen Hof. Es war durch­ge­hend besie­delt und gelangte ver­mut­lich gegen Ende des 18. Jahrhunderts in den Besitz der Familie zu Putbus. Unter Fürst Malte I. diente das Gut Glowitz als Vorwerk, das ver­pach­tet wurde. Nachdem das ursprüng­li­che Gutshaus abge­brannt war, ent­stand auf dem Fundament gegen Ende des 19. Jahrhunderts das heu­tige Gutshaus.

Als Pächter sind um 1885 Moritz Jahn und ab 1920 des­sen Sohn Ernst bekannt. Ernst Jahn wurde 1945 als Großgrundbesitzer ein­ge­stuft und im Zuge der Bodenreform ent­eig­net und inhaf­tiert. Er durfte auch nach sei­ner Entlassung aus der Haft nicht mehr nach Glowitz zurück­keh­ren. Sein Sohn Ludwig erhielt eben­falls im Rahmen des Vollzugs der Bodenreform ein Zehntel des Landes und einen Teil des Gutshauses als Wohnraum zuge­wie­sen. Das rest­li­che Land wurde der ört­li­chen LPG über­tra­gen, ebenso der gesamte Tierbestand. In den 1970er Jahren konnte Ludwig Jahn das Gutshaus kaufen.

Im Jahre 1996 wurde das Gutshaus Glowitz von den heu­ti­gen Besitzern erwor­ben und umfas­send saniert. Es steht als Ferienhaus zur Anmietung zur Verfügung.

Insel Rügen: Gutshaus Garftitz

Gutshaus Garftitz

Garftitz 2
18586 Lancken-​Granitz OT Garftitz

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gutshaus Garftitz errich­tet. Später erfolg­ten Umbauten. Das Gut Garftitz selbst bestand bereits seit dem 14. Jahrhundert. Nach einer umfang­rei­chen Sanierung wird das Gutshaus heute bewohnt.

Insel Rügen: Gutshaus Dummertevitz

Gutshaus Dummertevitz

Adresse ?
18586 Lancken-​Granitz OT Dummertevitz

Das Gutshaus Dummertevitz gehört zu den jün­ge­ren Gutshäusern auf Rügen und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut. Das Gut selbst bestand schon viel län­ger und gehörte seit 1762 als Vorwerk zu Gobbin. Später ent­wi­ckelt es sich zu einem selbst­stän­di­gen Gut. Seit sei­ner Ersterwähnung 1249 befand es sich bis 1945 durch­weg im Besitz der Herrschaftsfamilie zu Putbus. Als Pächter tra­ten 1874 Herr Oesterreich, 1907 C. Haase und in den 1920er Jahren Herr Troles in Erscheinung.

Heute befin­det sich das Gutshaus Dummertevitz in Privatbesitz und wird bewohnt. Die Wirtschaftsgebäude des Gutshofes wer­den teil­weise als Ferienwohnungen ver­mie­tet und zum Teil land­wirt­schaft­lich genutzt.

Insel Rügen: Gutshaus Dolgemost

Gutshaus Dolgemost

Dolgemost 7
18581 Putbus OT Dolgemost

Das Gutshaus Dolgemost wurde um 1910 errich­tet. Später erfolg­ten Umbauten. Heute ist das Gutshaus Dolgemost saniert und steht für die Anmietung von Ferienwohnungen zur Verfügung.

Insel Rügen: Gutshaus Darsband

Gutshaus Darsband

Adresse ?
18581 Putbus OT Darsband

Das Gutshaus Darsband wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Es steht seit unge­fähr 1960 leer und war seit­her dem Verfall aus­ge­setzt. Heute ist nur noch ein Trümmerhaufen übrig.