Insel Rügen: Gutshaus Patzig Hof

Gutshaus Patzig Hof

Hofstraße 14
18528 Patzig OT Patzig Hof

Der Gutshof Patzig bestand seit min­des­tens der ers­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts über­nah­men die Grafen von Mellin den Gutshof. 1740 gelangte er in den Besitz von Christian Rudolph von Feldberg, gegen Ende des 18. Jahrhunderts an die Familie von Smiterlöw und 1822 über­nahm ihn die Familie Rassow. Unter Ludwig Rassow wurde 1867 das Herrenhaus erbaut.

Letzter Besitzer seit 1888 war die Familie Friedrichs. Nachdem diese 1945 im Zuge der Bodenreform ent­eig­net wurde, diente das Gutshaus Patzig Hof vor­über­ge­hend als Unterkunft für Flüchtlingsfamilien. 1950 zog eine Schule ein und 1987 wie­der aus. Seitdem stand das Gutshaus leer und war Verfall und Vandalismus aus­ge­setzt. 2009 fan­den Entkernungsarbeiten am unter Denkmalschutz ste­hen­den Gutshaus Patzig-​Hof statt.

Insel Rügen: Gutshaus Mönkvitz

Gutshaus Mönkvitz

Mönkvitz
18573 Dreschvitz OT Mönkvitz

Im 19. Jahrhundert wurde das Gutshaus des Gutshofs Mönkvitz erbaut. Das Gut selbst bestand bereits im 17. Jahrhundert. Als Besitzer sind die Familie von Platen und die Familie von Esbeck–Platen bekannt. Das Gutshaus steht bereits seit vie­len Jahren leer und ver­fällt zusehends.

Insel Rügen: Gutshaus Kapelle

Gutshaus Kapelle

Kapelle 14
18569 Gingst OT Kapelle

Das Gut Kapelle befand sich 1532 im Besitz der Familie von Osten und gelangte spä­tes­tens 1816 an die Familie von Carl Ludwig Lorenz von Platen. Rosalie von Platen, ver­hei­ra­tet mit einem Major von Esbeck, erhielt das Gutshaus Kapelle 1839, das 18431844 nach heu­ti­gem Aussehen umge­baut wurde. Wilhelm von Esbeck bekam 1867 das Recht zuge­spro­chen, den Mädchennamen sei­ner Mutter anzu­neh­men und den Namen von Platen zu füh­ren. Um 1935 ging Constantin von Esbeck-​Platen in Konkurs. Daraufhin unter­stand das Gut Kapelle einem Ordensstift und diente als Alterswohnheim.

Nachdem 1945 die Enteignung im Zuge der Bodenreform erfolgt war, wurde das Gutshaus unter­schied­li­chen Nutzungsvarianten zuge­führt, bevor es schließ­lich seine Bestimmung als Senioren- und Pflegeheim fand. Das Gutshaus Kapelle ist heute saniert und wird vom DRK als Pflegeheim genutzt. Der ehe­ma­lige Gutspark, wel­cher im 19. Jahrhundert ange­legt wor­den war, zeigt sich heute durch Wildwuchs nicht mehr in sei­ner ursprüng­li­chen Pracht.

Insel Rügen: Gutshaus Haidhof

Gutshaus Haidhof

Haidhof 19
18569 Gingst OT Haidhof

Das Gutshaus Haidhof wurde Anfang des 19. Jahrhunderts errich­tet und spä­ter umge­baut. Es befin­det sich heute in Privatbesitz und wurde ab 2002 saniert.

Insel Rügen: Gutshaus Jarnitz

Gutshaus Jarnitz

Jarnitz 18
18528 Ralswiek OT Jarnitz

Das Gutshaus Jarnitz wurde um 1780 erbaut und in spä­te­rer Zeit mehr­fach umge­baut, wodurch sei ursprüng­li­ches Aussehen ver­lo­ren ging. Das Gut Jarnitz war 1859 im Besitz der Freiherren von Barnekow und gelangte gegen Ende des 19. Jahrhunderts an den Grafen von Douglas. Dieser ver­pach­tete das Gut an Frau Tiburtius und danach an Helmuth von Massow.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gutshaus als Mehrfamilienhaus genutzt. 1999 wur­den das Gutshaus Jarnitz sowie das Kutschenhaus von pri­vat erwor­ben. 2001/​2002 erfolgte die umfas­sende Sanierung des damals fast rui­nö­sen Gutshauses.

Insel Rügen: Altes & Neues Gutshaus Güttin

Altes & Neues Gutshaus Güttin

Güttin 60 & 61
18573 Dreschvitz OT Güttin

Die Gutsanlage Güttin besteht aus zwei Gutshäusern, dem Gutspark und meh­re­ren Wirtschaftsgebäuden. und ist wei­test­ge­hend erhal­ten geblie­ben. Das ältere Gutshaus wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts errich­tet und um 1920 umgestaltet.

Seit 1992 befin­det sich der denk­mal­ge­schützte Gutshof mit­samt sei­ner land­wirt­schaft­li­chen Nutzflächen im Besitz der Hessing Stiftung, wel­che das “Gut Güttin” betreibt. Das ältere Gutshaus ist teil­sa­niert und dient als Verwaltungsgebäude, das neuere Gutshaus ist kom­plett saniert. Es dient Wohnzwecken und ver­fügt außer­dem über Ferienwohnungen.

Insel Rügen: Gutshaus Gnies

Gutshaus Gnies

Hofstraße 21
18528 Ralswiek OT Gnies

Erbaut wurde das Gutshaus Gnies zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Backsteinhaus ist saniert und wird ver­mie­tet. Es ste­hen meh­rere Ferienwohnungen zur Verfügung.

Insel Rügen: Gutshaus Gademow

Gutshaus Gademow

Am Gutshaus
18528 Parchtitz OT Gademow

Der Ort Gadymowysz bestand bereits im 13. Jahrhundert und wurde 1249 vom Rügenfürsten Jaromar II. dem Kloster Bergen über­tra­gen. Nach der Reformation bestan­den einige wenige Bauernhöfe, die durch das Kloster ver­pach­tet wur­den. Das Gutshaus Gademow wurde um 1860 errich­tet und erhielt um 1900 einen Anbau. Die Familie Stahnke war bis zur Enteignung 1945 der letzte Besitzer. Das Gutshaus Gademow ist saniert und wird bewohnt.