Hartha: Herrensitz Gersdorf

Herrensitz Gersdorf

04746 Hartha OT Gersdorf

Historisches

Gersdorf wurde erst­masl 1213 als Herrensitz unter Albertus de Gerhardesdorf nach­ge­wie­sen. Weitere Aufzeichnungen lie­gen der­zeit nicht vor. Der Herrensitz wurde ver­mut­lich zeit­nah wie­der aufgelöst.

Last Updated on 12. Mai 2024 by Sachsens Schlösser

Gablenz: Vorwerk Gablenz

Vorwerk Gablenz

Spremberger Straße 3
02953 Gablenz

Historisches

Das Vorwerk Gablenz wurde 1552 erst­mals urkund­lich nach­ge­wie­sen und bestand noch um 1875. Die Bausubstanz des Herrenhauses geht im Kern auf das 18.Jahrhundert zurück. Der letzte Besitzer war ein Graf Arnim, der letzte Pächter hieß Gravenhorst.

Heutige Nutzung

Das Herenhaus steht leer und weist einen gro­ßen Sanierungsrückstau auf.

Last Updated on 12. Mai 2024 by Sachsens Schlösser

Neißeaue: Vorwerk Emmerichswalde

Vorwerk Emmerichswalde

02829 Neißeaue OT Emmerichswalde

Historisches

Emmerichwalde wurde etwa 1908 als Vorwerk von Groß Krauscha gegrün­det. Der Name geht auf ein in der Nähe gele­ge­nes Waldstück zurück, das bereits seit 1511 so bezeich­net wurde. Möglicherweise besteht bezüg­lich des Waldstücks ein Zusammenhang mit dem von einer ande­ren Quelle erwähn­ten Bestehen eines Vorwerks im 16. Jahrhundert.

Last Updated on 10. Mai 2024 by Sachsens Schlösser