Seifhennersdorf: Rittergut Seifhennersdorf

Rittergut Seifhennersdorf

Rumburger Straße 46a
02782 Seifhennersdorf

Historisches

In Seifhennersdorf bestand ein Rittergut, das 1840 schrift­lich nach­ge­wie­sen wurde. Dieses geht auf einen Faktorenhof zurück, der 1754 im Besitz von Johann Christian Berndt war und von ihm 1779 ver­kauft wurde. Unter Johann Christian Wilhelm wurde der Faktorenhof 1814 ver­grö­ßert. Er erwei­terte die Nebengebäude und ließ den Verbindungsbau mit Arkadengang errich­ten. In der zwei­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts legte der nach­fol­gende Besitzer einen Schaugarten mit Treppe an. Nach dem letz­ten pri­va­ten Eigentümer wurde das Rittergut auch “Bulnheimscher Hof” genannt.

Nachwendezeit

Das Grundstück wurde 1994 von der Stadt über­nom­men. Das Faktorenwohnhaus zählt zu den wert­volls­ten Umgebindehäusern der Oberlausitz und wurde in den 1990er Jahren im Außenbereich saniert. Die Nebengebäude wur­den 2002 saniert.

Heutige Nutzung

Das ehe­ma­lige Rittergut wird haupt­säch­lich für gemein­nüt­zige Zwecke und durch ört­li­che Vereine genutzt.

Last Updated on 8. Juni 2025 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Landkreis Görlitz.