Kategorie: Landkreis Görlitz

Schlösser, Burgen und Rittergüter im Landkreis Görlitz

Krauschwitz: Vorwerk Keula

Vorwerk Keula Geschwister-​​Scholl-​​Straße 3 (Verwaltungsgebäude) Görlitzer Straße 1 (Barbaraturm) 02957 Krauschwitz Historisches Der Ort Keula be­stand schon im Jahre 1380. Das als Eisenhammer be­trie­bene Hammergut Keula wurde erst­mals 1513 und wie­der­holt 1646 er­wähnt, ver­mut­lich je­doch be­reits um 1440 ge­grün­det. Zwischenzeitlich er­folgte 1630 die Bezeichnung als Vorwerk. 1825 und 1885 er­folg­ten wie­der Nennungen als Vorwerk. Aus…

Von Schlossherrin 16. Januar 2023 Aus

Rosenbach: Rittergut Niedermittelherwigsdorf

Rittergut Niedermittelherwigsdorf 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf Historisches 1443 wurde ein Rittersitz ur­kund­lich er­wähnt, der seit 1532 als Rittergut ge­führt wurde. Der bis­he­rige Besitzer des Ritterguts Herwigsdorf, Andreas von Gersdorff, starb 1621. Seine Söhne teil­ten den Grundbesitz in die Rittergüter Oberherwigsdorf, Mittelherwigsdorf und Niederherwigsdorf auf. Unter Gottlob von Schwanitz wur­den die Rittergüter 1669 wie­der ver­ei­nigt, doch…

Von Schlossherrin 15. Februar 2021 Aus

Herrnhut: Vogtshof

Vogtshof Zittauer Straße 20 02747 Herrnhut Historisches Der Vogtshof diente ur­sprüng­lich als Schutzvogtei und Verwaltungssitz der Brüderunität. Der Bau des schloss­ähn­li­chen Gebäudes wurde 1730 be­gon­nen und 1734 un­ter Abraham Ehrenfried Richter fer­tig­ge­stellt. Die bei­den Seitenflügel wur­den 1746 an­ge­baut. Heutige Nutzung Seit 1913 wird der Vogtshof als Sitz der Kirchenleitung der Brüderunität genutzt.

Von Schlossherrin 14. Februar 2021 Aus

Leutersdorf: Rittergut Oberleutersdorf III

Rittergut Oberleutersdorf III Haberlandsches Freigut 02794 Leutersdorf Historisches Siegmund von Haberland er­warb im 17. Jahrhundert zwei zu­sam­men­ge­legte Bauernstellen und be­grün­dete da­mit das Haberlandsche Freigut. Es un­ter­stand in je­ner Zeit dem Rittergut Oberleutersdorf. Dessen spä­te­rer Eigentümer Eduard Gottlob Ehrenfried von Oberländer teilte sei­nen Grundbesitz 1735 auf. 1764 er­folgte der Verkauf des Ritterguts Oberleutersdorf II mit dem…

Von Schlossherrin 11. Februar 2021 Aus

Herrnhut: Freigut Niederrennersdorf

Freigut Niederrennersdorf Hauptstraße 57 02747 Herrnhut OT Rennersdorf Historisches Das Freigut be­fand sich ab 1887 im Besitz von Reinhard Held und ge­langte 1901 an Friedrich Julius Held. Diesem folgte Alfred Held bis zu sei­nem Tod 1969. Sein Sohn Siegfried Held über­nahm das Freigut als Erbe, Nach 1945 Es er­folgte keine Enteigung, die Familie Held be­hielt das…

Von Schlossherrin 8. Februar 2021 Aus

Hohendubrau: Rittergut Groß Saubernitz

Rittergut Groß Saubernitz 02906 Hohendubrau OT Groß Saubernitz Historisches Groß Saubernitz ge­hörte zur Grundherrschaft Niedergebelzig. Es soll ein Rittergut exis­tiert ha­ben, des­sen Herrenhaus 1990 we­gen Baufälligkeit ab­ge­tra­gen wor­den sein soll. Die Veröffentlichung die­ses Artikels er­folgt aus­drück­lich un­ter Vorbehalt und un­ter Berufung auf eine ein­zige Quelle, die durch an­dere Quellen nicht be­legt wer­den konnte. Intern gehe ich…

Von Schlossherrin 3. Februar 2021 Aus

Rietschen: Vorwerk Mochholz

Vorwerk Mochholz 02956 Rietschen OT Mochholz Historisches Der Ort Mochholz wurde erst­mals 1563 er­wähnt und un­ter­stand zu je­ner Zeit den Herren von Metzradt. Die Ortssiedlung war um ei­nen Eisenhammer herum ent­stan­den, der wahr­schein­lich schon in der Mitte des 16. Jahrhunderts er­rich­tet wurde. 1597 ge­langte Mochholz an die Standesherrschaft Muskau. Vermutlich wurde der Eisenhammer im Dreißigjährigen…

Von Schlossherrin 3. Februar 2021 Aus

Horka: Rittergut Mückenhain

Rittergut Mückenhain Särichener Straße 23 02923 Horka OT Mückenhain Historisches Die Grundherrschaft über Mückenhain hat­ten die Herren von Gersdorff be­reits seit dem spä­ten 15. Jahrhundert inne. Das da­ma­lige Gut brannte im Jahre 1585 ab und wurde in der Folgezeit un­ter Abraham von Gersdorff wie­der auf­ge­baut. Ein Rittergut in Mückenhain wurde erst­mals 1592 ur­kund­lich er­wähnt. Es…

Von Schlossherrin 3. Februar 2021 Aus

Rietschen: Vorwerk Linda

Vorwerk Linda 02956 Rietschen OT Hammerstadt Historisches Das Vorwerk bzw. die Vorwerkssiedlung Linda un­ter­stand dem Rittergut Hammerstadt. Seit 1936 hieß der Ortsteil Linda Lindfeld. Die Informationslage ist dar­über hin­aus spär­lich. Nachwendezeit Das Vorwerk Linda musste dem Braunkohleabbau wei­chen und wurde 1992 devastiert.

Von Schlossherrin 3. Februar 2021 Aus