Gelenau: Rittergut Gelenau
Rittergut Gelenau
Rathausplatz 1,2 ‚3
Ernst-Grohmann-Straße 3–7
09423 Gelenau
Historisches
In Gelenau war bereits um 1256 ein Herrensitz vorhanden, bei dem es sich um die Wasserburg Hofteich handelte. Aus dem herrensitz entwickelte isch im Laufe der Zeit ein Rittergut, welches 1533 durch Friedrich von Schönberg gekauft wurde. Das Rittergut verblieb in Familienbesitz, wechselte zwischendurch jedoch die Zweige. Anstelle der Wasserburg wurde ein Herrenhaus errichtet, auf dem “Festland” entstand der Wirtschaftshof mit dem Pächterhaus.
Als das Herrenhaus auf der Insel baufällig geworden war, wurde es um 1830 abgerissen. Der Park wurde in einen englischen Landschaftspark umgestaltet. Bewohnt wurde zuletzt das Pächterhaus. Adolph von Schönberg wurde 1893 in den Freiherrenstand erhoben und behielt das Rittergut Gelenau bis 1907 in seinem Besitz. Das Herrenhaus wurde in jenem Jahr von der Gemeinde erworben und von dieser als Sitz der Gemeindeverwaltung genutzt.
Nach 1945
Es erfolgte keine Enteignung. Die Gemeinde nutzte das Herrenhaus weiterhin als Verwaltungssitz.
Heutige Nutzung
Im Herrenhaus befinden sich heute das Rathaus sowie das Strumpfmuseum.
Last Updated on 5. Februar 2023 by Schlossherrin