Hainewalde: Altes Schloss Hainewalde mit Wasserburg
Wasserburg & Altes Schloss Hainewalde
Kleine Seite / Weinberg
02779 Hainewalde
Historisches
Ursprünglich bestand eine Wasserburg, aus der ein 1392 erwähntes Rittergut hervorging. 1564 erfolgte der Bau des Alten Schlosses unter Christoph von Nostitz. Viktoria Tugendreich von Kyaw hatte das Rittergut Hainewalde von ihrem Ehemann Eleuther vom Temritz geerbt. In dritter Ehe verehelichte sie sich 1700 mit Otto Ludwig con Canitz. 1724 fiel das Rittergut Hainewalde an die Pflegetochter Christine Tugendreich von Kyaw, welche mit Samuel Friedrich von Canitz verheiratet war. Für ihn wurde zwischen 1749 und 1755 das Neue Schloss Hainewalde erbaut. Zuvor lebten die Besitzer im Alten Schloss. Die Vierflügelanlage war von einem wasserführenden Graben umgeben. 1780 wurde das baufällig gewordene Alte Schloss abgetragen. Nur das Torhaus blieb stehen. Es diente bis 1857 als Gefängnis.
Nach 1945
Das Rittergut Hainewalde mit seiner Schlossanlage wurde 1945 enteignet.
Heutige Nutzung
Das noch vorhandene Torhaus wurde von Privatleuten gekauft und für Wohnzwecke aufwändig saniert.
Bodendenkmalschutz
Die Wasserburg wurde durch das Torhaus überbaut. Der wasserführende Graben wurde bis auf einen Rest trockengelegt. Bodendenkmalschutz besteht seit Ende 1935, erneuert wurde er 1958.
Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin
Kommentare sind geschlossen.