Hainewalde: Altes Schloss Hainewalde mit Wasserburg

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Altes Schloss Hainewalde

Kleine Seite /​ Weinberg
02779 Hainewalde

Historisches

Ursprünglich be­stand eine Wasserburg, aus der ein 1392 er­wähn­tes Rittergut her­vor­ging. 1564 er­folgte der Bau des Alten Schlosses un­ter Christoph  von Nostitz. Viktoria Tugendreich von Kyaw hatte das Rittergut Hainewalde von ih­rem Ehemann Eleuther vom Temritz ge­erbt. In drit­ter Ehe ver­ehe­lichte sie sich 1700 mit Otto Ludwig con Canitz. 1724 fiel das Rittergut Hainewalde an die Pflegetochter Christine Tugendreich von Kyaw, wel­che mit Samuel Friedrich von Canitz ver­hei­ra­tet war.  Für ihn wurde zwi­schen 1749 und 1755 das Neue Schloss Hainewalde er­baut.  Zuvor leb­ten die Besitzer im Alten Schloss. Die Vierflügelanlage war von ei­nem was­ser­füh­ren­den Graben um­ge­ben. 1780 wurde das bau­fäl­lig ge­wor­dene Alte Schloss ab­ge­tra­gen. Nur das Torhaus blieb ste­hen. Es diente bis 1857 als Gefängnis.

Nach 1945

Das Rittergut Hainewalde mit sei­ner Schlossanlage wurde 1945 enteignet.

Heutige Nutzung

Das noch vor­han­dene Torhaus wurde von Privatleuten ge­kauft und für Wohnzwecke auf­wän­dig saniert.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg wurde durch das Torhaus über­baut. Der was­ser­füh­rende Graben wurde bis auf ei­nen Rest tro­cken­ge­legt. Bodendenkmalschutz be­steht seit Ende 1935, er­neu­ert wurde er 1958.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin