Leipzig: Stadtgut Mölkau

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Stadtgut Mölkau

Kelbestraße 1–3
04316 Leipzig

Historisches

Das Gut wurde 1335 erst­mals ur­kund­lich er­wähnt. 1730 bis 1760 wurde un­ter dem Besitzer Dr. Thomas Wagner der Park an­ge­legt. Nach der Völkerschlacht 1813 wur­den auf­grund der um­fang­rei­chen Zerstörungen Neu- und Umbauten auf dem Gutshof vor­ge­nom­men. 1854 er­warb Friedrich Wilhelm Kelbe das Gut. Er er­setzte  bau­fäl­lige Stallgebäude durch mas­sive Steinbauten. 1868 /​ 1869 wurde das Herrenhaus neu erbaut.

Nach 1945

Das Gut blieb bis 1945 im Besitz der Familie Seeger-​Kelbe, die ent­eig­net wurde. 1946 diente das Gutshaus als Unterkunft für Umsiedler, spä­ter als Mädchenheim. Von 1950 bis 1968 wurde es als Schule ge­nutzt, nach­fol­gend als Bildungsstätte für Pädagogen.

Nachwendezeit

1991 ging der Besitz an die Stadt Leipzig über. Zwei Jahre spä­ter be­gan­nen die Beräumungsarbeiten, noch­mals zwei Jahre spä­ter er­folgte die Sanierung. 1998 fand die Eröffnung des Ökologischen Gutes Mölkau statt. Seit 2002 ist das Stadtgut pri­va­ti­siert, es be­fin­det sich im Besitz der Stadtgut Mölkau GmbH.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird ge­werb­lich genutzt.

Last Updated on 4. Februar 2023 by Schlossherrin