Neustadt: Rittergut Oberottendorf

Rittergut Oberottendorf

Parkweg 10 (Herrenhaus)
Parkweg 4 (Wirtschaftsgebäude)
Bischofswerdaer Straße 321–323 (Wirtschaftsgebäude)
01844 Neustadt OT Oberottendorf

Historisches

Ein Rittergut wurde 1559 erst­mals urkund­lich erwähnt und befand sich lange Zeit im Besitz der Familie von Haugwitz. Dieser folg­ten Hans Georg von Wehse und die Familie von Pflugk. 1744 erbte Christiane Friederike von Keyserling das Rittergut Oberottendorf. Vermutlich um 1780 wurde das Herrenhaus erbaut, die Anlage des Parks erfolgte eben­falls im 18. Jahrhundert. Ab dem 19. Jahrhundert befand sich das Rittergut Oberottendorf über­wie­gend in bür­ger­li­cher Hand.

Nach 1945

Die Bodenreform führte zu einer Einstellung des bis­he­ri­gen Betriebs auf dem Rittergut. Das Herrenhaus wurde in ein Wohnhaus umge­wan­delt, die Flächen wur­den auf­ge­teilt und an Neubauern vergeben.

Nachwendezeit

1992 zogen die letz­ten Bewohner aus dem Herrenhaus aus. Seither steht es leer. Der Zustand ist inzwi­schen deso­lat. Im vier­ten Quartal des Jahres 2016 wurde eine Förderung im sechs­stel­li­gen Bereich bereit gestellt.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Oberottendorf steht nach wie vor leer, trägt jedoch ein sanier­tes Dach. Das Herrenhaus Oberottendorf sollte 2021 ver­kauft und nach der Sanierung zu Wohnzwecken genutzt wer­den. Dies ist bis­lang nicht gesche­hen. Die Wirtschaftsgebäude an der Bischofswerdaer Straße sind voll­kom­men rui­nös und zusam­men­ge­fal­len. Ein wei­te­res Wirtschaftsgebäude wird bewohnt und bedarf eben­falls einer äußer­li­chen Sanierung. Im Gutspark befin­den sich drei Teiche, davon einer mit einer Insel.
(Fotos: August 2025)

Last Updated on 28. August 2025 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.