Neustadt: Wasserburg & Schloss Polenz
Wasserburg & Schloss Polenz
Gutspark / Am Wasserberg 13–15
01844 Neustadt OT Polenz
Historisches
1451 bestand ein Vorwerk, welches 1547 erstmals als Rittergut bezeichnet wurde. Das Gebäudeensemble stammte aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es geht auf eine vorher bestehende Wasserburg zurück.
Nach 1945
Das Schloss und ein Wirtschaftsgebäude wurden 1948 bzw. 1950/1951 abgerissen.
Heutige Nutzung
Auf dem ehemaligen Standort des Schlosses wurde ein Einkaufsmarkt errichtet. Vorhanden sind im Gutsparks noch geringe Reste der Grundmauern des Schlosses sowie ein großer Teich und eine über den im nördlichen Parkbereich fließenden Bach führende Steinbrücke. Erhalten sind überdies ein Wohnhaus und eine Scheune bzw. Stall, beide jedoch ruinös. Das eingestürzte Dach des Pferdestalls wurde im Sommer 2014 abgetragen, außerdem fanden Notsicherungsarbeiten statt. Angedacht ist die Nutzung der nun auf die Wände beschränkten Ruine als Freilichtbühne.
Bodendenkmalschutz
Die ursprüngliche Wasserburg wurde durch das später errichtete und ebenfalls nicht mehr vorhandene Schloss überbaut. Der Wassergraben wurde oberirdisch beseitigt. Die Anlage wurde Anfang 1972 unter Bodendenkmalschutz gestellt.