Neustadt: Wasserburg & Schloss Polenz

Wasserburg & Schloss Polenz

Schlosspark (Schloss)
Am Wasserberg 13–15 (Wirtschaftsgebäude)
01844 Neustadt OT Polenz

Historisches

Eine erste Erwähnung des Guts erfolgte im 13. Jahrhundert, wobei es sich um die ehe­ma­lige Wasserburg gehan­delt haben dürfte. 1451 bestand ein Vorwerk, wel­ches 1547 erst­mals als Rittergut bezeich­net wurde. Das Rittergut Polenz wurde über­wie­gend durch Belehnung und Verpachtung bewirt­schaf­tet. Über ein­zelne Besitzer gibt es kaum Informationen. Das Gebäudeensemble, einst bestehend aus Schloss und meh­re­ren Wirtschaftsgebäuden, stammte aus der ers­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Nach 1945

Das Schloss und ein Wirtschaftsgebäude wur­den 1948 bzw. 1950 /​ 1951 abgerissen.

Nachwendezeit

Auf dem ehe­ma­li­gen Standort des Schlosses wurde ein Möbel- und Einkaufsmarkt errich­tet. Geringe Reste der Grundmauern von Schloss Polenz sind über­wu­chert und befin­den sich park­sei­tig hin­ter dem Einkaufsmarkt. Der Park ist nicht öffent­lich zugäng­lich und hin­ter­lässt kei­nen gepfleg­ten Eindruck.

Das ein­ge­stürzte Dach des Pferdestalls wurde im Sommer 2014 abge­tra­gen, außer­dem fan­den Notsicherungsarbeiten statt.

Der Verein 750 Jahre Polenz e. V. schloss 2015 einen Nutzungsvertrag mit der Stadt Neustadt in Sachsen als Eigentümer des Objektes zur Nutzung, Bewirtschaftung und Instandhaltung des Ritterguts. Der Verein ist bestrebt, die Rittergutsreste zu erhal­ten und wie­der­her­zu­stel­len und einer kul­tu­rel­len Nutzung zugäng­lich zu machen.

Heutige Nutzung

Vorhanden sind im Gutsparks noch geringe Reste der Grundmauern des Schlosses sowie ein gro­ßer Teich und eine über den im nörd­li­chen Parkbereich flie­ßen­den Bach füh­rende Steinbrücke. Erhalten sind über­dies ein Gesindehaus, wel­ches durch meh­rere Vereine genutzt wird, und der nun­mehr auf die Ruinenwände beschränkte Pferdestall, wel­cher als Freilichtbühne dient. Im Schlossteich steht ein Gedenkstein mit der Jahresinschrift 1843.

Bodendenkmalschutz

Die ursprüng­li­che Wasserburg wurde durch das spä­ter errich­tete und eben­falls nicht mehr vor­han­dene Schloss über­baut. Der Wassergraben wurde ober­ir­disch besei­tigt. Der Standort wurde Anfang 1972 unter Bodendenkmalschutz gestellt und ist nicht zugänglich.
(Fotos: Oktober 2022 sowie Februar 2024)

Last Updated on 16. Februar 2024 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.