Schwepnitz: Rittergut Grüngräbchen
Rittergut Grüngräbchen
Am Schlossberg 4
01936 Schwepnitz OT Grüngräbchen
Historisches
Das Rittergut wurde bereits im 16. Jahrhundert erwähnt. Alle Besitzer vor 1804 haben nie auf dem Rittergut gewohnt, sondern das Gut fremdverwalten lassen. Besitzer waren u. a. die Herren von Bunau (Bünau?), die Freiherr von Schellendorf, die Grafen von Friesen sowie die Grafen von Redern. 1802 kaufte Johann Gottlieb von Wolff das Gut. Er ließ das Herrenhaus erbauen und lebte ab 1804 als Erster dauerhaft auf dem Gut. Bis 1882 blieb das Rittergut in Familienbesitz und ging danach an einen Freiherrn von Gruben über. Der nachfolgend dritte Besitzer Schönherr löste das Rittergut 1936 auf. Ab 1941 wurde das Herrenhaus als Ferienheim genutzt und 1944 zur NS-Führungsschule für Frontoffiziere der Nazi-Luftwaffe umfunktioniert. Die Wirtschaftsgebäude sind einem Brand zum Opfer gefallen.
Nach 1945
Nach dem Tod von Herrn Broschwitz im Dezember 1945 erbten seine Kinder den Grundbesitz. Das Rittergut wurde bis auf ein Wirtschaftsgebäude nach 1945 abgerissen.
Heutige Nutzung
Das gepflegte Grundstück am Abzweig Wiednitzer Weg, ein Waldweg, ist heute mit mehreren Wohnhäuschen bebaut.
Last Updated on 13. Mai 2023 by Schlossherrin