Wurzen: Herrenhaus Wäldgen

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Wäldgen

Am Park 12–14
04808 Wurzen OT Wäldgen

Historisches

Das Rittergut Wäldgen war einst Vorwerk des Ritterguts Sachsendorf. Erstmals 1417 als Rittersitz er­wähnt, er­folgte 1439 ein Nachweis als Vorwerk und 1606 ein Nachweis als Rittergut. Das Herrenhaus wurde ver­mut­lich in der Mitte des 16. Jahrhunderts un­ter Hans von Holleufer er­baut. 1638 er­warb Dr. August Prätorius das Rittergut Wäldgen. Nach 1676 er­warb Christoph Abraham von Canitz den Besitz. Die Familie von Döring über­nahm das Rittergut 1720. Unter ihr wurde das Herrenhaus 1728 grund­le­gend um­ge­baut. 1780 er­stei­gerte Johann August Petzsch das Rittergut Wäldgen von Gottlob Heinrich von Döring, wel­cher in Konkurs ge­gan­gen war. Die letz­ten Besitzer des Ritterguts vor der Enteignung wa­ren Rudolf Timpe und Walter Seyferth.

Nach 1945

Auch das Rittergut Wäldgen un­ter­lag der Bodenreform und sein letz­ter Besitzer wurde ent­eig­net, wäh­rend die Rittergutsflächen an Neubauern auf­ge­teilt wurden.

Nachwendezeit

In den 1990er Jahren wurde das Herrenhaus an ei­nen Italiener ver­kauft. Sanierungen blie­ben aus. Anfang 2011 stürz­ten Teile der Fassade ein.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist mitt­ler­weise zur Ruine ver­kom­men. Wirtschaftsgebäude und Stallungen sind heute pri­vat und wur­den teil­weise bau­lich stark verändert.

Last Updated on 30. Mai 2023 by Schlossherrin