Vorwerk Lorenzkirch
Alte Salzstraße 5
01619 Zeithain OT Lorenzkirch
Historisches
Das Vorwerk Lorenzkirch wurde 1513 erstmals erwähnt. Eine einzelne Quelle geht davon aus, dass bereits 1343 ein Herrensitz bestand.
Weitere zuverlässige und aufschlussreiche Informationen liegen bis dato nicht vor.
Möglicherweise ging der ehemalige Klosterhof unter oben angegebener Amnschrift aus dem Vorwerk hervor. Dieser wurde als Küchengut des Zisterzienserklosters Mühlberg genutzt. Erhalten sind zwei sanierte und bewohnte Gebäude mit einer Gartenanlage, der Umfriedungsmauer sowie zwei Torpfeilern.
Last Updated on 21. März 2025 by Sachsens Schlösser