Bad Düben: Rittergut Tiefensee

Rittergut Tiefensee

Am Gutshof 5
04849 Bad Düben OT Tiefensee

Historisches

Difense (Tiefensee) war bereits 1259 ein Herrensitz, der 1289 unter Otto miles et domi­nus in Thyfense und 1350 als castrum unter Otto von Tiffinse erwähnt wurde. 1445 konnte ein Rittersitz unter Diterich Rabel nach­ge­wie­sen wer­den. Busse und Nickel von Rabil erhiel­ten den Rittersitz 1465. Dieser wurde unter Wilhelm von Rabil 1529 zum Rittergut erho­ben. Unter Nickel von Rabil erfolgte 1582 der Neubau eines Herrenhauses. Hans George von Rabil über­nahm das Rittergut Tiefensee 1639 und ver­äu­ßerte es 1652 an Christoph Vitzthum von Eckstädt.

Friedrich August Vitzthum von Eckstädt besaß das Rittergut Tiefensee ab 1786 und ver­kaufte es 1791 an Christian Gottlob Hillig, der es bis 1797 in sei­nem Besitz hielt. Als nächs­ter Besitzer ist Victor Graf Henckel von Donnersmarck von 1821 bis 1841 nach­weis­bar. Weitere Besitzer waren 1855 Heinrich Gustav Ferdinand Freiherr von Dannenberg, ab 1872 Eduard Fritze, 1902 Franz Trittel und ab 1912 Otto Engel.

Nach 1945

Der letzte Besitzer Otto Engel, der 1945 im Rahmen der Bodenreform ent­eig­net wurde.

Nach 1945

Das Herrenhaus des Rittergutes Tiefensee wurde 1974 abgerissen.

Heutige Nutzung

Erhalten sind das 1902 umge­baute und heute sanierte Gutsverhalterhaus, wel­ches auf einen Vorgängerbau zurück­geht, und der Gutspark. Die Wirtschaftsgebäude befin­den sich in einem guten Zustand.

Last Updated on 15. Februar 2025 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Landkreis Nordsachsen.