Altenberg: Schloss Bärenstein

3. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Bärenstein

Schlosshof 10
01773 Altenberg OT Bärenstein

Historisches

Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Burg Bärenstein als Stammsitz der Familie von Bernstein ge­grün­det und er­baut. Um 1501 ließ Hans von Bernstein un­ter­halb sei­nes Schlosses das Städtchen Bärenstein an­le­gen.  Der Rundturm des Schlosses wurde im 14. Jahrhundert er­rich­tet und ge­gen Ende des 15. Jahrhunderts er­höht. Im 16. Jahrhundert er­folte ein Umbau der Burg zu ei­nem Wohnschloss. Für diese Bauarbeiten sind die Jahreszahlen 1522 und 1534 be­legt. Die Familie von Bernstein be­hielt den Adelssitz etwa 300 Jahre in ih­rem Besitz. Weitere ehe­ma­lige Besitzer wa­ren die Herren von Schönberg von 1699 bis 1711, de­nen bis 1755 die Familie von Holzendorff folgte.

Die Gräfin Charlotte Luise Marianne von Cosel war eine Enkelin der be­rühm­ten Gräfin Cosel. Ihre Mutter wie­derum war eine Gräfin von Holtzendorff. Über diese Linie erbte Gräfin Charlotte Luise Marianne von Cosel, ver­hei­ra­tet mit dem Grafen Rudolf von Bünau, Schloss Bärenstein und be­hielt es bis 1816. In je­nem Jahr kam Schloss Bärenstein über die Tochter Eugenie von Bünau an die Familie von Lüttichau, da sie seit 1811 mit Hannes Friedrich Curt von Lüttichau ver­hei­ra­tet war. Die Familie von Lüttichau be­hielt Schloss und Rittergut Bärenstein bis zur Enteignung in ih­rem Familienbesitz.

Nach 1945

Die Familie von Lüttichau wurde 1945 ent­eig­net und de­por­tiert. Schloss und Rittergut wur­den ge­trennt, wo­bei das Schloss ge­plün­dert und in ein Schulungs- und Ferienheim der NDPD um­ge­wan­delt wurde.

Nachwendezeit

Schloss Bärenstein wurde noch bis 1991 als Schulungs- und Ferienheim ge­nutzt. Vier Jahre spä­ter ver­kaufte die Treuhand das Schloss an pri­vat. Der Eigentümer ver­an­lasste Sanierungsarbeiten und ließ den Schlosspark wie­der herrichten.

Heutige Nutzung

Das in Privatbesitz be­find­li­che Schloss ist nicht zugänglich.

Last Updated on 9. Februar 2023 by Schlossherrin