Arzberg: Schloss Pülswerda

3. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Pülswerda

Schlosshof 7
04886 Arzberg OT Pülswerda

Historisches

1267 er­folgte die Ersterwähnung als Vorwerk. Zwischen 1300 und 1350 wurde es zer­stört und vor­erst nicht wie­der auf­ge­baut. 1348 wurde als Besitzer das Zisterzienserkloster Marienstern er­wähnt. 1570 wurde Pülswerda von Friedrich von Seydewitz er­wor­ben und in des­sen Auftrag ein Renaissanceschloss er­baut. Ein Umbau im Barockstil er­folgte 1767 un­ter Curt Gottlob Graf von Seydewitz. 1813 wurde das Schloss ge­plün­dert. Einige Zeit spä­ter, im Jahr 1840, wurde das Schloss in sei­ner heu­ti­gen Form als spät­klas­si­zis­ti­scher Bau er­rich­tet. 1879 war Odo Heinrich Ulrich von Platen Rittergutsverwalter auf Pülswerda. Fünf Jahre spä­ter ging das Schloss in den Besitz der Familie Bake über, die es bis 1905 in­nen kom­plett um­ge­stal­tete und zu­sätz­lich den Mittelturm er­rich­ten ließ.

Nach 1945

1945 un­ter­lag Pülswerda mit sei­nen Ländereien auf­grund sei­ner Größe der Bodenreform. Im Schloss wur­den Wohnungen für Flüchtlinge, vor­wie­gend aus Schlesien, ein­ge­rich­tet. Später wurde das Schloss auch als Kindergarten so­wie durch den Konsum genutzt.

Nachwendezeit

Ab 1993 stand das Schloss für ei­nige Jahre leer. Im Jahr 2000 wurde es von pri­vat er­wor­ben und schritt­weise saniert.

Heutige Nutzung

Im Schloss Pülswerda ste­hen Gästezimmer zur Verfügung.

Last Updated on 28. April 2023 by Schlossherrin