Auerbach: Rittergut Sorga

3. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Sorga

Ritterstraße 30
08209 Auerbach OT Sorga

Historisches

Bereits 1450 war ein Herrensitz be­nannt, wel­cher Zanko von Donin un­ter­stand. Die Herren und spä­te­ren Edlen von der Planitz tra­ten ab 1525 auf Sorga auf. Im Laufe der Zeit ge­langte das Rittergut Sorga an ver­schie­dene Zweige die­ser Familie, die zwi­schen 1750 und 1755 den Bau des Herrenhauses ver­an­lasst hatte. Erst ein hal­bes Jahrhundert zu­vor, ge­nauer im Jahre 1695, er­folgte der Wiederaufbau des 1690 ab­ge­brann­ten Herrenhauses.

Als Carl Gottlob Edler von der Planitz 1777 Sorga er­hielt, las­tete dar­auf noch eine Schuldenlast, die er nicht til­gen konnte. Daraufhin wurde durch den säch­si­schen Kurfürsten die Verpachtung be­stimmt. Den Pachtvertrag schloss letzt­lich die Ehefrau des Carl Gottlob. Aus dem Pachtvertrag ging un­ter an­de­rem her­vor, dass das Rittergut da­mals 13 Teiche be­saß. 1853 en­dete die Herrschaft der Edlen von der Planitz und das Rittergut Sorga wurde an Heinrich von Bünau ver­kauft. 1860 kam das Rittergut an die Familie von Bodenhausen.

Nach 1945

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges ver­blieb das Rittergut zu­nächst noch im Besitz der Familie von Bodenhausen. Kurze Zeit spä­ter kam es als Stadtgut an die Stadt Auerbach. 1949 er­folgte die Umwandlung in Volkseigentum und der Anschluss an land­wirt­schaft­li­che Betriebe. 1973 wurde die Sektion Pferdesport im Rittergut Sorga an­ge­sie­delt. Noch bis zur po­li­ti­schen Wende wurde das Rittergut durch die LPG bewirtschaftet.

Nachwendezeit

Herrenhaus und Kuhstall wur­den auf­grund ih­res rui­nö­sen Zustandes 1993 ab­ge­ris­sen. Der Pferdestall wurde wei­ter­hin zur Pferdehaltung genutzt.

Heutige Nutzung

Das rest­li­che Rittergut wird durch ei­nen Pferdesportverein ge­nutzt. Für 2013/​2014 ist eine auf­wän­dige Sanierung des Stallgebäudes vorgesehen.

Last Updated on 2. April 2023 by Schlossherrin