Bad Brambach: Burg und Schloss Schönberg

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Schloss Schönberg

Kapellenberg | Schlossplatz 1
08648 Bad Brambach OT Schönberg

Historisches

Burg und Schloss Schönberg ste­hen in Zusammenhang und be­fin­den sich in un­mit­tel­ba­rer Nähe: Die Burg auf dem Kapellenberg und das Schloss am Schlossplatz. Der 1261 er­wähnte Herrensitz be­fand sich zu je­ner Zeit be­reits seit etwa zwei Jahrzehnten im Lehen des Alb von Schönberg. Für das Jahr 1343 ist der Übergang ei­ner Feste von Albert von Schönberg an Eitel Thoss vermerkt.

Das Schloss Schönberg wurde 1563 un­ter der Familie von Reitzenstein er­baut, die das Gut seit 1484 bis 1945 be­saß. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts be­fand sich das da­ma­lige Vorwerk im Besitz der Herren von Kospod im 15. Jahrhundert auf­führt, de­nen spä­ter die  Herren von Röder folg­ten, be­vor die Familie von Reitzenstein das Vorwerk über­nahm. Schon 1485 ward der Bergfried er­rich­tet. Im 17. Jahrhundert wurde der Schlossbau um ein Geschoss aufgestockt.

Nach 1945

Das Schloss stand als Ruine und sollte ur­sprüng­lich zum Hotel aus­ge­baut werden.

Heutige Nutzung

Seit 2006 öff­net ein Café im sa­nier­ten Schloss seine Türen für Gäste. Im Schloss Schönberg sind ebenso Führungen so­wie Hochzeiten möglich.

Bodendenkmalschutz

Von der Burganlage ist au­ßer ei­nem um­lau­fen­den Graben und ei­nem Außenwall nichts mehr er­hal­ten. Die Burgstelle steht seit 1959 un­ter Bodendenkmalschutz.

Last Updated on 2. April 2023 by Schlossherrin