Bad Gottleuba: Kammerhof Markersbach

18. November 2013 Aus Von Sachsens Schlösser

Kammerhof Markersbach

Buchenhain 34
01816 Bad Gottleuba OT Markersbach

Historisches

Im Jahre 1368 wurde Markersbach als Herrensitz nach­ge­wie­sen, der Ort selbst hatte be­reits vor­her be­stan­den. Ob es sich bei Markersbach um ei­nen tat­säch­li­chen Herrensitz im ur­sprüng­li­chen Sinne ge­han­delt hat, ist nicht si­cher be­legt. Vielmehr wurde 1445 ein Hammergut er­wähnt, wel­ches 1764 als Cammerhoff ur­kund­lich nach­weis­bar ist.

Um 1660 war die Familie Conrad Besitzer des Hammergutes, in dem bis Anfang des 19. Jahrhunderts Eisenerz ver­ar­bei­tet wurde. Dieser Hammer un­ter­stand in frü­he­ren Jahrhunderten der kur­fürst­li­chen Eisenverwaltung, der Eisenkammer, wo­von sich der Name Kammerhof ab­lei­tete. Als sol­cher wurde er noch 1908 erwähnt.

Heutige Nutzung

Der Kammerhof ist ein sa­nier­ter Vierseitenhof, wel­cher zu Wohn- und Gewerbezwecken ge­nutzt wird.

Last Updated on 9. Februar 2023 by Sachsens Schlösser