Bad Gottleuba: Rittergut Giesenstein
Rittergut Giesenstein
Giesenstein 4 (Herrenhaus)
Giesenstein 1, 1b, 2, 3, 5 (Nebengebäude)
01816 Bad Gottleuba
Historisches
In Giesenstein wurde 1551 erstmals ein Rittergut erwähnt, bei dem es sich um ein Einzelgut handelte und das aus einem Eisenhüttenwerk hervorgegangen war. Es wurde 1574 als Vorwerk bezeichnet und 190 Jahre später erneut als Rittergut. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fanden die letzten Umbauarbeiten am Rittergut statt, zusätzlich entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weitere Häuser um das Rittergut herum.
Ursprünglich war die Familie von Bünau in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Eigentümer und sie blieb es bis 1663. 1689 brannte der Rittergutshof ab. Im späten 17. Jahrhundert wurde das Herrenhaus unter Bernhard Adolph Metzsch von Reichenbach errichtet. Die folgenden Besitzer waren die Familie von Schönberg und später die Familie von Globig über. Die letzten Umbauten am Herrenhaus erfolgten 1891. Im Jahr 1927 wurde es durch das verheerende Hochwasser im Osterzgebirge zerstört und nachfolgend wieder aufgebaut.
Nach 1945
Das Herrenhaus wurde zu Wohnzwecken genutzt und in der Nachwendezeit leergezogen. Es steht seit 2004 leer.
Heutige Nutzung
Das Herrenhaus Giesenstein ist sanierungsbedürftig. Es ist über eine kleine Brücke über das Gottleuba-Flüsschen zu erreichen. Im Eingangsbereich ist das Herrenhaus mittlerweile komplett zugewachsen, das erste Foto zeigt eine frühere Aufnahme. Die noch erhaltenen Rittergutsgebäude sind saniert und werden bewohnt.
Last Updated on 9. Februar 2023 by Sachsens Schlösser