Bad Gottleuba: Rittergut Giesenstein

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Giesenstein

Giesenstein 4 (Herrenhaus)
Giesenstein 1, 1b, 2, 3, 5 (Nebengebäude)
01816 Bad Gottleuba

Historisches

In Giesenstein wurde 1551 erst­mals ein Rittergut er­wähnt, bei dem es sich um ein Einzelgut han­delte und das aus ei­nem Eisenhüttenwerk her­vor­ge­gan­gen war. Es wurde 1574 als Vorwerk be­zeich­net und 190 Jahre spä­ter er­neut als Rittergut. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fan­den die letz­ten Umbauarbeiten am Rittergut statt, zu­sätz­lich ent­stan­den in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts wei­tere Häuser um das Rittergut herum.

Ursprünglich war die Familie von Bünau in der zwei­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts Eigentümer und sie blieb es bis 1663. 1689 brannte der Rittergutshof ab. Im spä­ten 17. Jahrhundert wurde das Herrenhaus un­ter Bernhard Adolph Metzsch von Reichenbach er­rich­tet. Die fol­gen­den Besitzer wa­ren die Familie von Schönberg und spä­ter die Familie von Globig über. Die letz­ten Umbauten am Herrenhaus er­folg­ten 1891. Im Jahr 1927 wurde es durch das ver­hee­rende Hochwasser im Osterzgebirge zer­stört und nach­fol­gend wie­der aufgebaut.

Nach 1945

Das Herrenhaus wurde zu Wohnzwecken ge­nutzt und in der Nachwendezeit leer­ge­zo­gen. Es steht seit 2004 leer.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Giesenstein ist sa­nie­rungs­be­dürf­tig. Es ist über eine kleine Brücke über das Gottleuba-​Flüsschen zu er­rei­chen. Im Eingangsbereich ist das Herrenhaus mitt­ler­weile kom­plett zu­ge­wach­sen, das erste Foto zeigt eine frü­here Aufnahme. Die noch er­hal­te­nen Rittergutsgebäude sind sa­niert und wer­den bewohnt.

Last Updated on 9. Februar 2023 by Sachsens Schlösser