Bad Lausick: Wasserburg & Schloss Steinbach

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Schloss Steinbach

Lauterbacher Straße 2
04567 Bad Lausick OT Steinbach

Historisches

Steinbach fand erst­mals 1168 Erwähnung in Verbindung mit ei­ner Wasserburg. Auf diese Wasserburg geht das nach­fol­gende Rittergut mit Schloss zu­rück. 1445 war ein Rittersitz mit zwei Vorwerken ver­zeich­net. 1540 be­saß Hans von Holleuffer den Rittersitz, der 1548 als Rittergut erst­mals er­wähnt wurde. Weitere Besitzer wa­ren die Familien von Weißbach, aus dem Winckel und 1680 von Zehmen. Der Geheime Rat Wolf Siegfried von Kötteritz kam 1700 in den esitz des Rittergutes Steinbach und ließ um 1715 das Schloss er­bauen. Bereits vier Jahre spä­ter kam der Besitz an die Familie von Pflugk, die ihn 1754 an die Familie Baumann ver­äu­ßerte. Unter die­ser wur­den 1809 bau­li­che Veränderungen vor­ge­nom­men. Die Familie Baumann ver­kaufte das Schloss 1844. Um 1850 wurde das Rittergut um ein Verwalter- bzw. Torhaus er­wei­tert. Als letz­ter Besitzer ist Alexander Pagenstecher be­kannt, der das Schloss 1891 er­warb und 1945 ent­eig­net wurde.

Nach 1945

Das Schloss diente nach 1945 nach der Enteignung als Schule, spä­ter auch als Gemeindeamt.

Nachwendezeit

2006 stürzte das Torhaus ein und be­fin­det sich ebenso wie die Wirtschaftsgebäude in ei­nem de­so­la­ten Zustand. Sie soll­ten einst zu Wohnungen und Gewerberäumen aus- und um­ge­baut werden.

Heutige Nutzung

Das Schloss be­fin­det sich in gu­tem Zustand und wird teil­weise durch das Dorfgemeindeamt genutzt.

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Wasserburg wurde durch das Schloss über­baut. Der was­ser­füh­rende Graben ist teil­weise ver­füllt und teil­weise in Form an­ge­stau­ter Teiche er­hal­ten. Schutz als Bodendenkmal wurde 1960 erteilt.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin