Bad Schlema: Isenburg
Isenburg
08301 Bad Schlema OT Wildbach
Historisches
Die Isenburg befindet sich auf einem Felssporn an der Mündung des Wildbaches in die Zwickauer Mulde und wurde als Wehranlage bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Sie wurde auch als Raubschloss bezeichnet und im 13./14. Jahrhundert zerstört. Ein Wiederaufbau erfolgte nicht, dafür wurden die Überreste 1750 gesprengt, um Baumaterial für die Wildbacher Kirche zu gewinnen. 1934 wurden die Reste freigelegt. 1993 wurden die noch vorhandenen Teile der Mauer sowie des Bergfrieds restauriert. Die Isenburg bestand aus einer Vorburg sowie einer Unter- und Oberburg. Sie wurde auch als Raubschloss, Raubberg und Eisenberg bezeichnet.
Heutige Nutzung & Bodendenkmalschutz
Die Isenburg kann heute als Ausflugsziel besucht werden. Die Reste der Höhenburg wurden 1969 unter Bodendenkmalschutz gestellt.