Bautzen: Alte Schanze Ottelwitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Alte Schanze Ottelwitz

Humboldthain /​ Weite Bleiche
02625 Bautzen

Historisches

Das Dorf Ottelwitz soll im Gebiet der heu­ti­gen Herrenteichsiedlung ge­le­gen ha­ben. Ottelwitz selbst wurde nur ein­mal im Jahre 1272 er­wähnt, es han­delte sich hier­bei um ein Einzelgehöft. Die Wallburg wurde ver­mut­lich im 11. oder 12. Jahrhundert er­baut. der frü­here Zugang zur Burganlage lag ver­mut­lich öst­lich nahe des Steilhangs der Spree, auf dem die Anlage er­rich­tet wor­den war. 1905 er­folg­ten Grabungen, bei de­nen ein voll­stän­dig er­hal­te­ner kup­pel­ar­ti­ger Backofen mit Lehmtenne und eine Herdstelle mit Keramikscherben ge­fun­den wurden.

Die er­hal­te­nen Wallreste sind bis zu 5 Meter hoch und hufeisen- be­zie­hungs­weise si­chel­för­mig in ih­rer größ­ten Ausdehnung etwa 50 Meter breit. Trotz der ver­gan­ge­nen Zeit, Waldwuchs und Bodenbearbeitung sind die Wall- und Grabenreste erkennbar.

Bodendenkmalschutz

Die Wallburganlage wurde als Bodendenkmal 1978 un­ter Schutz ge­stellt. Ottelwitz selbst ist heute eine Ortswüstung und in der Stadt Bautzen aufgegangen.

Last Updated on 21. Mai 2023 by Schlossherrin