Bautzen: Gut Stiebitz

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Gut Stiebitz

Neukircher Straße
02625 Bautzen OT Stiebitz

Historisches

Stiebitz konnte 1242 als Herrensitz un­ter Martinus de Stewicz nach­ge­wie­sen wer­den. Aus dem Herrensitz ging ein Gut her­vor, wel­ches je­doch we­der als Vorwerk noch als Rittergut Erwähnung fand. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts kam das Gut an die Familie Zieschang. William Busch er­warb es 1917. Bis 1922 ließ er um­fang­rei­che Um- und Ausbauten am Herrenhaus vor­neh­men. 1924 ließ er zu­dem ei­nen Pavillon bauen, in wel­chem er Küken hielt. 1931 starb William Busch. Das Gut ge­langte an Paul Gustav Emil Hultsch und spä­ter an eine Erbengemeinschaft.

Nach 1945

Das Gut und sein letz­ter Besitzer wur­den nicht ent­eig­net, das Gut Stiebitz wurde 1954 den­noch in ein volks­ei­ge­nes Gut um­ge­wan­delt. Das Herrenhaus wurde zu Wohnzwecken genutzt.

Nachwendezeit

1990 wurde die Enteignung rück­gän­gig ge­macht. Die Erben wa­ren nur an den Ländereien in­ter­es­siert, nicht an den Gebäuden. Das Herrenhaus wurde nach und nach leer­ge­zo­gen. Ein Teil der Wirtschaftsgebäude wurde ab­ge­bro­chen. 2007 er­folgte der Verkauf an ein Unternehmen.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus steht leer und ver­fällt, der Wirtschaftshof ebenfalls.

Last Updated on 21. Mai 2023 by Sachsens Schlösser