Bautzen: Herrenhaus Schmochtitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Schmochtitz

Bischof-​Benno-​Haus
Schmochtitz 1
02625 Bautzen OT Schmochtitz

Historisches

1763 er­warb Peter August von Schönberg das Rittergut Schmochtitz. Er ver­an­lasste um­fang­rei­che Umbauten am Herrenhaus, wel­ches um etwa 1700 er­baut wurde. 1791 erbte Auguste Charlotte Gräfin von Kielmannsegg das Rittergut, die eine große Anhängerin von Napoleon war. Sie ver­kaufte das Rittergut 1821 an Johann Sigismund Graf von Riesch. Diesem folg­ten wei­tere Eigentümer, von de­nen 1892 Wilhelm Otto Thost als Käufer be­kannt ist. Er ließ Scheunen und Ställe ab­tra­gen und die Wirtschaftsgebäude im fol­gen­den Jahr neu er­bauen. Im 19. Jahrhundert wurde der Park im eng­li­schen Stil um­ge­stal­tet. Dr. Christian Schreiber, sei­nes Zeichens Bischof des Bistums Meißen, er­warb das Rittergut Schmochtitz 1926. Er rich­tete ein Priesterseminar ein, wel­ches bis 1945 bestand.

Nach 1945

Im Mai 1945 wurde das Herrenhaus durch Kriegshandlungen stark in Mitleidenschaft ge­zo­gen. Das Priesterseminar wurde auf­ge­ge­ben, die Ländereien ver­blie­ben als Kirchengut wei­ter im Besitz des Bistums. Sie fie­len nicht un­ter die Bodenreform. Erst 1986 wurde mit dem Wiederaufbau des Herrenhauses be­gon­nen. In ei­nem Seitenflügel wurde 1975 eine ka­tho­li­sche Kapelle eingerichtet.

Nachwendezeit

1992 wurde das fer­tig­sa­nierte Herrenhaus, das heu­tige Bischof-​Benno-​Haus, eingeweiht.

Heutige Nutzung

Das neue Herrenhaus dient als ka­tho­li­sche Bildungsstätte des Bistums Dresden-Meißen.

Last Updated on 21. Mai 2023 by Schlossherrin