Bautzen: Wasserburg & Rittergut Bolbritz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Bolbritz

Nr. 1
02625 Bautzen OT Bolbritz

Historisches

Bereits 1283 war Bolbritz Herrensitz von Gerhard von Bolbritz und mit ei­ner Burg ver­se­hen. Der Burgbau selbst könnte be­reits im 11. Jahrhundert er­folgt sein. Als Rittergut fand Bolbritz 1562 Erwähnung. 1813 erbte Wilhelm Carl Graf von Wartensleben das Rittergut von sei­ner Schwester. Unter ihm wur­den die vor­han­de­nen Wirtschaftsgebäude um- und aus­ge­baut. Schon zwei Jahre spä­ter al­ler­dings ver­kaufte er das Rittergut wie­der. Neuer Eigentümer ab 1820 wurde der bis­he­rige Pächter Gottlieb Rudolph König. Dessen Antrag auf Erhebung in den Adelsstand wurde vom säch­si­schen König statt­ge­ge­ben, al­ler­dings starb die Familie be­reits 1838 in männ­li­cher Linie aus.

Nach 1945

Das Rittergut wurde 1945 ent­eig­net und der Grundbesitz an Neubauern aufgeteilt.

Nachwendezeit

Ein Nebengebäude, wel­ches als Schuppen ge­nutzt wurde, soll als Rest der ur­alten Burg iden­ti­fi­ziert wor­den sein.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus dient Wohnzwecken. Die Wirtschaftsgebäude wer­den eben­falls bewohnt.

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Wasserburg wurde über­baut. Reste des Grabens und ein Teich sind je­doch noch vor­han­den. Bodendenkmalschutz be­steht für die Anlage seit 1935. Der Schutz wurde Ende 1958 aufgefrischt.

Last Updated on 21. Mai 2023 by Schlossherrin