Beilrode: Rittergut Zwethau

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Zwethau

Parkstraße
04886 Beilrode OT Zwethau

Historisches

Zwethau blickt auf eine lange Geschichte zu­rück und wurde 981 als “loca et cas­tella cum burg­war­diis” bzw. Burg “Zuetie” be­schrie­ben, die bis in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts hin­ein Sitz der Grafen von Brehna war. Heinrich von Zwethau war 1269 im Besitz des Herrensitzes, der 1458 Rittersitz des Balthasar von Leipzig war. Schon kurze Zeit spä­ter, 1473, wurde Zwethau als Vorwerk be­nannt. 1551 er­folgte die Nennung als Rittergut.

Das Rittergut Zwethau be­fand sich über fast drei Jahrhunderte im Besitz der Familie von Leipzig und wurde 1756 ver­kauft. In der fol­gen­den Zeit gab es mehr­fach Besitzerwechsel. Das Rittergut Zwethau be­fand sich 1766 im Besitz der Familie Dobenecker, 1775 in den Händen von Friedrich Levin von Metzsch, dem die Familien von Leubnitz, er­wähnt 1817, so­wie von Polenz, ge­nannt 1826, folg­ten. Von 1872 bis 1908 be­fand sich das Rittergut im Besitz der Familie Wiesand und wurde an Walther Freiherr von Pentz verkauft.

Nach 1945

Der Freiherr von Pentz wurde 1945 ent­eig­net. In den Kriegswirren brannte das Schloss des Rittergutes ab und wurde spä­ter nicht wie­der auf­ge­baut. Seine Ruinen wur­den abgetragen.

Heutige Nutzung

Erhalten ist heute noch ein sa­nier­tes, Wohnzwecken die­nen­des Inspektorenhaus. Das Schloss be­fand sich einst im Park.

Last Updated on 29. April 2023 by Schlossherrin