Belgern-​Schildau: Wasserburg & Schloss Oelzschau

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Schloss Oelzschau

Hauptstraße 17
04874 Belgern-​Schildau OT Oelzschau

Historisches

Für Oelzschau wurde erst­mals 1480 ein Rittersitz er­wähnt. Hierbei han­delte es sich um eine Wasserburg als Ursprungsbau. Aus die­sem ent­wi­ckelte sich ein Rittergut, wel­ches 1552 nach­ge­wie­sen wer­den konnte. Das Schloss er­litt große Schäden im Dreißigjährigen Krieg und wurde 1668 wie­der auf­ge­baut. Für ei­nige Zeit wurde das Rittergut in ein Kammergut um­ge­wan­delt, ab 1816 war je­doch er­neut das Rittergut belegt.

Nach 1945

Nach 1945 wurde das Schloss als Schule genutzt.

Heutige Nutzung

Das Schloss be­fin­det sich in Privatbesitz. 2010 wurde der im Schlosspark ge­le­gene Eiskeller, der ver­mut­lich in der zwei­ten Hälfte des 17. Jahrhunderts er­baut wurde, saniert.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg ist mit dem Schloss über­baut. Erhalten ist ein huf­ei­sen­för­mi­ger Teich. Bodendenkmalschutz be­steht für das Areal seit Anfang 1982.

Last Updated on 29. April 2023 by Schlossherrin