Bernsdorf: Wasserburg & Rittergut Großgrabe

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Großgrabe

Dresdner Straße (ge­gen­über Kirche)
02994 Bernsdorf OT Großgrabe

Historisches

Großgrabe war be­reits 1481 der Sitz ei­nes Ritters. 1563 als Rittergut er­wähnt, wurde die­ses Gut zeit­weise als Vorwerk ge­nutzt und als sol­ches 1777 er­wähnt. Ab 1858 wei­sen die Quellen wie­der ein Rittergut in Großgrabe nach. Das Rittergut an sich geht auf eine mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg zurück.

Johann Siegismund Ehrenreich Graf von Redern ver­kaufte das Rittergut Großgrabe 1816 an Hans Wilhelm Adolph Graf von Kalckreuth. Schon im fol­gen­den Jahr er­warb Sophie Charlotte Eleonore Gräfin zu Stolberg-​Stolberg das Rittergut. Das Rittergut war lange Zeit ver­pach­tet. Letzte Umbauten am Herrenhaus er­folg­ten 1864.  1944 wurde un­ter dem Pächter Herrn Sieber ein neues, heute noch er­hal­te­nes Stallgebäude errichtet.

Nach 1945

1945 wurde im Rahmen der Bodenreform die Entegnung voll­zo­gen. Betroffen da­von war der Pächter Herr Sieber. Mitte der 1970er Jahre brannte das Herrenhaus ab. Der Wiederaufbau er­folgte als schich­tes Wohnhaus.

Nachwendezeit

2004 wurde das her­un­ter­ge­kom­mene Rittergut von ei­nem Privatmann er­wor­ben. Im Mai 2015 wurde durch Brandstiftung der Stall zer­stört. Dabei wur­den meh­rere Pferde verletzt.

Heutige Nutzung

Das Rittergut Großgrabe dient als Reiterhof mit an­ge­schlos­se­nem Kutschenfahrdienst.

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Wasserburg ist ein­ge­eb­net und ober­fläch­lich nicht mehr zu er­ken­nen. Die Anlage nahe des Löschteichs wurde erst­mals Anfang 1936 und er­neut Ende 1956 als Bodendenkmal un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 21. Mai 2023 by Schlossherrin