Borna: Wasserburg & Rittergut Kesselshain

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Wasserburg & Rittergut Kesselshain

Nr. 1
04552 Borna OT Kesselshain

Historisches

Für Kesselshain sind 1445 gleich zwei Rittersitze do­ku­men­tiert. Aus die­sen ging im aus­lau­fen­den 17. Jahrhundert das Rittergut her­vor. Noch bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts hin­ein nutzte das Kloster Pegau das Gut. Im wei­te­ren Verlauf taucht die Familie von Carlowitz in Besitzurkunden auf. Ab 1647 ist als Besitzer die Familie von Kitzscher ver­merkt. Ihr folg­ten noch im glei­chen Jahrhundert die Brüder Martini so­wie Albert von Schauroth. Die Familie von Einsiedel er­warb das Rittergut 1724 und ver­kaufte es 1790 an Ernst von Altrock. Diesem folgte 1826 Wilhelm Heinrich Martin. 1901 er­warb die Stadt Borna das Rittergut Kesselshain.

Nach 1945

Nach 1945 wur­den im Herrenhaus Wohnungen eingerichtet.

Heutige Nutzung

Leerstand

Bodendenkmalschutz

Das Rittergut geht auf eine vor­her be­stehende Wasserburg zu­rück, de­ren Entstehungszeit dem Mittelalter zu­ge­schrie­ben wird. Die Wasserburg wurde durch das Herrenhaus über­baut, die Gräben wurde tro­cken­ge­legt. Schutz als Bodendenkmal be­steht für die Burganlage seit 1936, er­neu­ert wurde die­ser 1958.

Last Updated on 3. Juni 2023 by Sachsens Schlösser