Borna: Wasserburg & Schloss Zedtlitz

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Wasserburg & Schloss Zedtlitz

Wyhraaue 8
04552 Borna OT Zedtlitz

Historisches

Eine Wasserburg wurde erst­mals 1190 er­wähnt, als sie sich noch bis zu Beginn des 13. Jahrhunderts im Besitz der Herren von Zedtlitz be­fand. 1303 war ein castrum be­kannt. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wa­ren die Herren von Wolkaw als Besitzer ver­zeich­net. 1498 kam es an die Familie von Neustadt und ver­blieb, mit ei­ner zwei­jäh­ri­gen Unterbrechung ab 1546, bis min­des­tens 1558 in Familienbesitz. 1590 war er­neut die Familie von Wolkaw in den Besitzurkunden vermerkt.

Zwischen 1611 und 1685 nannte die Familie von Draschwitz Zedtlitz ihr Eigen. In die­ser Zeit brannte das Schloss im Dreißigjährigen Krieg aus. 1692 kam es an die Familie von Gladebeck, die die Schlossruine ab 1706 neu auf­bauen ließ. 1729 er­warb die Familie aus dem Winkel das Schloss und ver­kaufte es 1782 an die Familie Reinhold. 1824 kam es an die Familie von Metzradt und ging durch Heirat noch vor 1905 an die Familie von Rex über.

Nach 1945

1945 wurde Graf Rudolf Karl Max von Rex ent­eig­net und das Schloss bis Mitte der 1990er Jahre als Wohnraum, Kindergarten und durch die Gemeinde genutzt.

Nachwendezeit

2006 wur­den erste Sanierungsarbeiten durchgeführt.

Heutige Nutzung

Mittlerweile steht das Schloss schon jah­re­lang leer und weist ei­nen ho­hen Sanierungsbedarf aus. Der Gutshof be­fin­det sich in über­wie­gend sa­nier­tem Zustand und wird be­wohnt. Die ehe­ma­lige Schlossmühle fun­giert heute als Hotel.

Bodendenkmalschutz

Das eins­tige Wasserschloss wurde durch den da­ma­li­gen Schlossneubau über­baut. Der süd­li­che Graben wurde ver­füllt, der rest­li­che Graben tro­cken­ge­legt. Der Bereich der Wasserburg steht seit Anfang 1938 als Bodendenkmal un­ter Schutz. Erneuert wurde der Schutz 1958.

Last Updated on 3. Juni 2023 by Sachsens Schlösser