Boxberg: Schloss Bärwalde

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Bärwalde

Schlossallee 1
02943 Boxberg OT Bärwalde

Historisches

Bärwalde ge­hörte seit Beginn des 17. Jahrhunderts zum Rittergut Uhyst und er­lebte viele Besitzerwechsel. Um 1600 ge­hörte es Caspar von Nostitz, ab 1608 Hans von Warnsdorf, ab 1626 Hans von Metzradt, ab 1677 der Familie von Hundt und Altengrotkau, ab 1773 der  Familie Lange, ab 1785 Agnesa Sophia Reuß Gräfin zu Plauen, ab 1801 Heinrich Ludwig von Dohna, ab 1817 Ludwig August von der Schulenburg und ab 1870 Friedrich Hermann Rötschke, der das Schloss von Otto Busse er­hal­ten hatte und mit der Anlage des Landschaftsparks mit Basaltgrotten be­gann. 1885 wurde das Gut ur­kund­lich als Rittergut er­wähnt. Es be­fand sich 1898 im Besitz der Familie Roessing und kam 1917 in den Besitz von Rudolf Hünlich, wel­cher 1922 /​ 1923 das Schloss er­rich­ten ließ.

Nach 1945

1946 er­folgte die Enteignung. Zwischen 1950 und 1991 be­fand sich eine Lungenklinik im Schloss.

Nachwendezeit

Ab 1996 wurde Schloss Bärwalde als Wohn- und Geschäftssitz genutzt.

Heutige Nutzung

Heute ist Schloss Bärwalde in Privatbesitz und wird be­wohnt. Das Schloss selbst ist sa­niert, die Nebengebäude sind un­sa­niert und un­ge­nutzt. Das Grundstück ver­fügt wei­ter­hin über eine Reithalle und ei­nen Park.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin