Brand-​Erbisdorf: Gutshaus Gränitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Gutshaus Gränitz

Hofberg 6
09618 Brand-​Erbisdorf OT Gränitz

Historisches

Das Rittergut ent­stand ab 1408 und be­fand sich im Besitz von den Herren Rülke. Als wei­tere Besitzer folg­ten der Herr von Güntherode, seit min­des­tens 1614 Christoph Heydenreich, die Familien Griebe, Teuscher, Gleichmann, Rechenberg und ab 1807 Neubert. Ab 1860 wech­sel­ten die Besitzer sehr häu­fig.  Für kurze Zeit be­fand sich das Rittergut Gränitz im Besitz des Kurfürsten August, der ein Jagdschloss er­bauen ließ. Im November 1807 brann­ten das Rittergut und sein Gutsarchiv ab. Ein Neubau des Gutshauses er­folgte im aus­ge­hen­den 19. Jahrhundert. 1920 er­warb Walter Kubisch das Rittergut und ließ Änderungen am Gutshaus vornehmen.

Nach 1945

Die Enteignung im Rahmen der Bodenreform er­folgte 1945. Das Gutshaus wurde als Verwaltungssitz und Kinderheim ge­nutzt und 1966 zur Schule umfunktioniert.

Nachwendezeit

In den 1990er Jahren wurde das Gutshaus an ei­nen Unternehmer ver­kauft. Er ließ das Gutshaus Gränitz so­wie den Park wie­der her­rich­ten. Die Wirtschaftsgebäude un­ter­lie­gen an­de­ren Besitzverhältnissen und fris­ten ein trost­lo­ses Dasein.

Heutige Nutzung

Das Gutshaus ist sa­niert und ver­fügt über ei­nen Park. Zum Rittergut ge­hörte eine Schänke, die sich an der Hauptstraße be­fin­det. Die Wirtschaftsgebäude sind marode.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin