Leisnig: Vorwerk Marschwitz
Vorwerk Marschwitz Altleisnig 34 04703 Leisnig OT Altleisnig Historisches Die Informationslage über das Vorwerk Marschwitz ist sehr dürftig. Die Nennung von einem Rittrgut und einem Vorwerk in Marschwitz im Jahr 1764 sowie ein Eintrag auf einer Karte aus dem Jahr 1913 scheinen zunächst die einzigen Hinweise auf das Bestehen des Vorwerks zu sein. Heutige Nutzung Das…
Leisnig: Rittergut Polkenberg
Rittergut Polkenberg Polkenberger Dorfstraße 1 04703 Leisnig OT Polkenberg Historisches Für Polkenberg war 1445 ein Rittersitz und 1696 ein Rittergut nachweisbar. Das Rittergut Polkenberg befand sich bis 1760 im Besitz der Familie von Bock, unter der vermutlich in der Mitte des 18. Jahrhunderts das Herrenhaus errichtet wurde. Im zeitigen 20. Jahrhundert erfolgten unter Arnold von…
Leisnig: Wallburg Naundorf
Wallburg Naundorf 04703 Leisnig OT Naundorf Historisches & Bodendenkmalschutz Die slawische Wallburg befand sich auf einem geländesporn südwestlich des Ortes. Für die mutmaßliche Ringwallanlage besteht seit 1937 Bodendenkmalschutz. Der Schutz wurde Ende 1958 erneuert.
Döbeln: Burg Choren
Burg Choren Parkberg 04720 Döbeln OT Choren Historisches & Bodendenkmalschutz Die Wallburganlage stammt aus der Slawenzeit. Sie ist größtenteils eingeebnet, erhalten ist nur ein Grabenrest. Die Anlage wurde als Bodendenkmal erstmals 1935 und erneut Ende 1958 unter Schutz gestellt.
Döbeln: Wallburg Möckwitz
Wallburg Möckwitz 04720 Döbeln OT Möckwitz Historisches & Bodendenkmalschutz Die slawische Burganlage befan sich auf dem Hochufer der Freiberger Mulde gegenüber der Zschopaumündung. Bodendenkmalschutz besteht seit 1935, erneuert wurde dieser Ende 1958.
Ostrau: Wallburg An der Krähenhütte
Wallburg An der Krähenhütte 04749 Ostrau OT Zschochau Historisches & Bodendenkmalschutz Die slawische Wehranlage wurde durch einen späteren Steinbruch teilweise zerstört. Lediglich im Norden sind noch zwei sichelförmige Wälle vorhanden. Als Bodendenkmal wurde die Anlage 1939 und erneut Ende 1958 unter Schutz gestellt.
Ostrau: Rittergut Zschochau
Rittergut Zschochau Zur Alten Schäferei 28 04749 Ostrau OT Zschochau Historisches Das Rittergut wurde 1551 erstmals urkundlich nachgewiesen, nachdem bereits um 1185 ein Herrensitz bestanden haben soll. Der Herrensitz Zschochau kam 1337 in den Besitz der Familie von Schönberg und wurde 1652 verkauft. Thomas Freiherr von Fritsch erwarb das Rittergut Zschochau 1746 und ließ das Ballhaus…
Roßwein: Wunderburg Roßwein
Wunderburg Roßwein 04741 Roßwein Historisches & Bodendenkmalschutz Die mittelalterliche Wehranlage wurde Ende 1958 unter Bodendenkmalschutz gestellt. Erhalten ist allerdings nichts mehr, nachdem sie durch Steinbrucharbeiten zerstört wurde.
Rochlitz: Burg Katzenstein
Burg Katzenstein 09306 Rochlitz OT Noßwitz Historisches & Bodendenkmalschutz Die mittelalterliche Höhenburg ist durch einen Steinbruch teilweise zerstört worden. Erhalten sind zwei Terrassen und ein Graben. Schutz als Bodendenkmal besteht seit 1959.
Rochlitz: Wallburg Rochlitz
Wallburg Rochlitz 09306 Rochlitz Historisches & Bodendenkmalschutz Die slawische Wallburg ist auch unter den Bezeichnungen Keßling und Hofstatt bekannt. Die Höhenburg wird durch einen später angelegten Steinbruch unterbrochen, erhalten sind noch ein Teil von Wall und Graben. Bodendenkmalschutz besteht seit 1959.