Roßwein: Vorwerk Hohenlauft

Vorwerk Hohenlauft

Hohenlauft 1
04741 Roßwein OT Hohenlauft

Historisches

Im Jahre 1293 war ein Rittersitz unter Pezoldus dic­tus Holeufer erwähnt, der um 1380 Erwähnung als “gut” fand. Es befand sich im 15. Jahrhundert im Besitz der Familie von Holleuffer. Seit 1518 als Vorwerk erwähnt, unter­stand es in der Mitte des 16. Jahrhunderts dem Kloster Altzella. Von 1768 bis 1849 gehörte der Familie von Einsiedel das Vorwerk, wobei es seit min­des­tens 1696 dem Rittergut Gersdorf ange­hörte. Ab 1901 ist Karl Ernst Eulitz als Eigentümer ver­zeich­net. 1925 kam das Vorwerk an den Sächsischen Staatsfiskus.

Heutige Nutzung

Das Vorwerk befin­det sich heute im Privatbesitz, das Herrenhaus wird zu Wohnzwecken genutzt. Die land­wirt­schaft­li­chen Flächen wer­den durch einen Agrarbetrieb genutzt.

Roßwein: Burgruine Kempe

Burgruine Kempe

Zur Kempe
04741 Roßwein OT Mahlitzsch

Historisches

Die Burg Kempe wurde ver­mut­lich im 12. Jahrhundert errich­tet. Eine Urkunde aus dem Jahre 1220 belegt, dass die Burg sich zu jener Zeit im Besitz der Familie von Mals befand. Die stra­te­gisch güns­tige Lage ober­halb eines Felsens ermög­lichte die Nutzung als Wohnburg mit gleich­zei­ti­ger Kontrollfunktion über die Handelswege ent­lang der Mulde. Durch ihre Bauweise, erwähnt wer­den sol­len der höher gele­gene, offen­bar ein­zige Eingang sowie eine unter­ir­di­sche Wasserleitung, hielt sie beson­ders gut bei Belagerungen stand. Sie ver­fügte vor­mals über drei Geschosse, von denen das untere fens­ter­los als Verlies diente. Die Anlage begann nach 1298 zu verfallen.

Nachwendezeit

Im Jahr 2000 wurde die Burgruine Kempe, auch Alte Kempe genannt, aus Staatsbesitz an eine Berliner Immobilienfirma für 22.000 DM ver­stei­gert. Deren Vorhaben, die Ruine in ein moder­nes Glasburg-​Projekt zu inte­grie­ren, das vor­wie­gend als Firmensitz agie­ren sollte, wurde nicht umgesetzt.

Heutige Nutzung

Nach über 700 Jahren Verfall sind die noch vor­han­de­nen Ruinenreste in einem bemer­kens­wert gutem Zustand. Die Mauerstärke beträgt bis zu 2 m, ins­ge­samt ist die Ruine bis zu 10 m hoch.

Bodendenkmalschutz

Due Burgruine Kempe steht  1973 unter Bodendenkmalschutz.

Roßwein: Rittergut Mahlitzsch

Rittergut Mahlitzsch

Hermsdorfer Straße 1
04741 Roßwein OT Mahlitzsch

Historisches

Bei dem um 1230 erwähn­ten Herrensitz han­delte sich um die Burgruine Kempe. Die Burg wurde in spä­te­rer Zeit durch ein Rittergut abge­löst. Das Rittergut Mahlitzsch war meist ver­pach­tet und wurde von den Pächtern bewohnt, wäh­rend die Eigentümer auf Schloss Hermsdorf leb­ten. Zuletzt befand sich das Rittergut Mahlitzsch im Besitz der Grafenfamilie von Rex.

Nach 1945

Viktor Graf von Rex wurde 1945 ent­eig­net und das Rittergut Mahlitzsch an Neubauern auf­ge­teilt. Der ursprüng­li­che Charakter des Herrenhauses ging durch Umbauten verloren.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist saniert und wird bewohnt.

Roßwein: Wasserburg & Rittergut Otzdorf

Wasserburg & Rittergut Otzdorf

Zum Lindicht 9
04741 Roßwein OT Otzdorf

Historisches

In Otzdorf bestand bereits 1254 ein Herrensitz in Form einer Wasserburg, aus dem sich im Laufe der Zeit ein Rittergut her­aus ent­wi­ckelte. Die Familie von Arnstedt gelangte 1622 in den Besitz des Ritterguts Otzdorf. Über meh­rere Generationen ver­blieb es nun in ihrem Familienbesitz. Friedrich Wilhelm von Arnstedt behielt das Rittergut Otzdorf bis 1834. In der Folgezeit gab es meh­rere Besitzerwechsel, zu denen die Familien von Bieberstein, von Beschwitz und von Nostitz gehört haben sol­len, bis es 1875 an die Familie von Boyneburgk gelangte. Leopold Freiherr von Boyneburgk ver­kaufte den Grundbesitz 1911 an einen Herrn Bartmann, der wie­derum 1921 an Dr. Hans Lindenhain ver­kaufte. Unter ihm wurde das im 19. Jahrhundert errich­tete Herrenhaus nach 1921 umge­baut. Erich Mehner kaufte das Anwesen nebst dem land­wirt­schaft­li­chen Betrieb 1931.

Nach 1945

Die Familie Mehner wurde 1945 nahezu voll­stän­dig ent­eig­net. Dennoch durfte Erich Mehner ein Teilstück behal­ten, wel­ches er im Folgejahr gegen ein ande­res Grundstück ein­tauschte. Anfang 1948 wie­derum wurde die voll­stän­dige Enteignung der Familie Mehner beschlos­sen. Diese flüch­tete dar­auf­hin gen Westen. Im Herrenhaus befan­den sich fortan Wohnungen, eine Arztpraxis, ein Kindergarten und eine Post.

Nachwendezeit

Die Einrichtungen wur­den nach 1990 geschlos­sen. Der Sohn von Erich Mehner ver­suchte nach dem Ende der DDR ver­geb­lich den ehe­ma­li­gen Familienbesitz zurück­zu­er­hal­ten. 2008 wurde das Rittergut Otzdorf von der Gemeinde an pri­vat verkauft.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wurde bis­lang noch nicht saniert. Der Besitzer soll unauf­find­bar sein. Der zuneh­mend ver­wil­dernde Schlosspark ist nicht zugänglich.
(Stand: Januar 2021)

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg ist durch das Herrenhaus über­baut. Es sind noch zwei Grabenreste und ein Teich erhal­ten, der Großteil der Gräben ist jedoch längst ver­schüt­tet. Bodendenkmalschutz besteht seit 1973.

Mulda: Rittergut Mulda

Rittergut Mulda

Am Rittergut 1
09619 Mulda

Historisches

1581 wurde das soge­nannte Obere Vorwerk von Kurfürst August zum Rittergut erho­ben. Bei die­sem Vorwerk han­delte es sich offen­bar um einen burg­ähn­li­chen Bau, des­sen Fundamente und Mauern im 18. Jahrhundert in die Gestaltung der Außenanlagen inte­griert wur­den. Das einst bestehende Herrenhaus brannte 1643 nie­der. Die Familie von Schönberg sah sich vier Jahre spä­ter aus finan­zi­el­len Gründen genö­tigt ihr Rittergut Mulda zu ver­kau­fen. Neuer Besitzer wurde Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen. 1717 erwarb Zacharias Hegewald das Rittergut Mulda. Unter ihm ent­stand das Herrenhaus neu. Julius Leo von Könneritz erwarb das Rittergut Mulda 1852. Ihm folgte Arthur Leo Freiherr von Könneritz, der das Rittergut 1913 an Julius Richard Reinecker ver­äu­ßerte. Dieser ließ 1919 Umbauten am Herrenhaus durchführen.

Nach 1945

Die Familie Reinecker wurde 1945 ent­eig­net. Von 1948 bis 1990 diente das Herrenhaus als Genesungsheim für Krebskranke. In der Mitte der 1960er Jahre wurde das Torhaus gesprengt und seine Ruine abgetragen.

Nachwendezeit

1991 begann der Verfall, obwohl das Rittergut in jenem Jahr neue Eigentümer gefun­den hatte. Seit 2001 befin­det sich das Rittergut nach einer Versteigerung in Privatbesitz. Das rui­nöse Gebäude wurde mit viel Aufwand wie­der aufgebaut.

Heutige Nutzung

Das Rittergut wird von den Besitzern bewohnt, zusätz­lich bie­tet es Platz für Feriengäste, Gastronomie und einen klei­nen Reiterhof.

Döbeln: Gutshaus Präbschütz

Gutshaus Präbschütz

Juchhöher Weg 1
04720 Döbeln OT Präbschütz

Historisches

Ein Herrensitz Präbschütz wurde 1350 schrift­lich unter Petrus de Prauschicz erwähnt und bestand offen­bar nicht allzu lange. Die Verwaltung hatte 1378 das castrum Meißen inne. Die Grundherrschaft wurde ab der Mitte des 16. Jahrhunderts von meh­re­ren Rittergütern ausgeübt.

Gutshaus

In der Übersicht über die Kulturdenkmale in Präbschütz ist ein Gutshaus mit Seitengebäude auf­ge­führt. Das Gutshaus gehört zum größ­ten Hof es Orts und wurde um 1830 erbaut.

Ob das Gutshaus im Zusammenhang mit dem Herrensitz steht und ein spä­te­rer Nachfolgebau ist, kann anhand der aktu­el­len Quellenlage nicht mit Sicherheit belegt werden.

Döbeln: Herrensitz Prüfern

Herrensitz Prüfern

04720 Döbeln OT Prüfern

Historisches

Der Herrensitz wurde 1343 schrift­lich unter Martinus de Prewor erwähnt. 1378 unter­stand Prüfern dem castrum Meißen. Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts übten nach­ein­an­der meh­rere Rittergüter die Grundherrschaft über Prüfern aus. Der Herrensitz war offen­bar nicht vom lan­gem Bestand.

Mittweida: Schloss Neusorge

Schloss Neusorge

Zschöppichen Nr. 21 a‑c
09648 Mittweida OT Zschöppichen

Historisches

Die erste urkund­li­che Erwähnung ver­merkte 1350 die Herren von Wolkenstein als Besitzer von Zschöppichen, das 1445 in Verbindung mit einem Rittersitz genannt wurde. Der Rittersitz Zschöppichen befand sich 1463 im Besitz von Ramfolt von Stockhausen und fiel nach des­sen Tod an sei­nen Erben Caspar von Schönberg. Das Gut ver­blieb noch wei­ter im Besitz der Familie von Schönberg, unter wel­cher der Name Neusorge geprägt wurde. Das Schloss wurde nach einem Brand 1579 im Renaissancestil neu auf­ge­baut und 1610 zunächst an den Kurfürsten verkauft.

1689 gelangte es in den Besitz des Generals von Armin, der um 1720 das jet­zige Schloss errich­ten lies. Durch Blitzschlag fiel Schloss Neusorge 1745 erneut zu einem Brand zum Opfer. Mit den Wiederaufbauarbeiten wurde erst 1751 begon­nen, jedoch blie­ben diese aus finan­zi­el­len Gründen vor­erst unvoll­endet. Zwischen 1745 und 1749 waren bereits die Wirtschaftsgebäude in heu­ti­ger Form ent­stan­den. 1756 und 1757 gehörte Schloss Neusorge vor­über­ge­hend Gottheld Adolf von Hoym, ehe es wie­der an Carl Sigismund von Arnim kam. Noch zu Lebzeiten ver­kaufte er an Heinrich von Bünau, dem wei­tere Besitzer für eine jeweils nur kurze Zeit folgten.

Der nächste Besitzer für einen län­ge­ren Zeitraum war die Familie von Carlowitz. Diese ver­kaufte Schloss Neusorge schließ­lich an den Leipziger Fürsorgeverband, der zunächst ledig­lich die Orangerie nutzte und 1914 im Schloss ein Kindererziehungsheim ein­rich­tete. Elsa Brandström erwarb Schloss Neusorge 1921 und ver­an­lasste Ausbauten, um das Schloss künf­tig als Heim für Kriegswaisen zu nut­zen. Schon 1934 wurde diese Nutzung gezwun­ge­ner­ma­ßen wie­der auf­ge­ge­ben. Ein Teil des Rittergutes kam an eine Siedlungsgemeinschaft säch­si­scher Bauern, ein ande­rer Teil an die SA, die diese Flächen aufteilte.

Nach 1945

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Nutzung als Kinderheim fort­ge­führt. 1951 erwarb die Stadt Leipzig das Schloss und rich­tete darin ein Heim für schwer erzieh­bare Kinder ein. Zu Beginn der 1980er Jahre wurde im Schlosspark, der im 18. Jahrhundert ange­legt wor­den war, ein neues Heim errich­tet, so dass das Schloss nur noch als Heimschule fungierte.

Nachwendezeit

Schloss Neusorge wurde 1995 ver­stei­gert. Nach wei­te­ren Besitzerwechseln ohne Sanierungsdurchführung erstei­gerte eine Berliner Firma 2011 das Schloss, die das Schloss zum “Schloss der erneu­er­ba­ren Energien” aus­bauen wollte. Aus die­sen Plänen wurde offen­bar nichts.

Heutige Nutzung

Das Schloss und einige sei­ner Wirtschaftsgebäude befin­den sich in einem bau­lich schlech­ten Zustand. Inzwischen gibt es zuneh­mend erheb­li­che Dachschäden. Ein Teil des Rittergutes wird bewohnt.
(Stand: August 2023)

Döbeln: Rittergut Leschen

Rittergut Leschen

Leschen 7
04720 Döbeln OT Leschen

Historisches

Ein Rittergut in Leschen wurde erst­mals 1696 nach­ge­wie­sen.  Es ent­stand ver­mut­lich aus der Teilung des Rittergutes Kobelsdorf her­aus und soll Sachsens kleins­tes Rittergut sein. Es umfasste weni­ger als einen Hektar Grundfläche, wes­halb es nicht als Landwirtschaftsbetrieb unter­hal­ten wurde. Dennoch besaß das Rittergut Leschen rit­ter­guts­ty­pi­sche Rechte und erhielt Zinszahlungen der Dorfbewohner.  Als Eigentümer sind 1901 Hermann Hanss und seit 1925 Arno Lauterbach bekannt. Das ein­fa­che und kleine Herrenhaus ent­stand wahr­schein­lich um 1800.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Leschen wird bewohnt.

Döbeln: Rittergut Obersteinbach

Rittergut Obersteinbach

Rittergut 6
04720 Döbeln OT Großsteinbach

Historisches

Bereits 1218 war ein Herrensitz bekannt, der ab 1520 als Vorwerk und ab 1764 als Rittergut bezeich­net wurde. In der Zeit um 1790 gehörte das Rittergut Obersteinbach dem Kommissar Ernst Georg von Hartitzsch. Weitere Besitzer waren die Familien von Gersdorff und von Carlowitz. Im ers­ten Drittel des 19. Jahrhunderts war der Freiherr von Gutschmidt als Besitzer bekannt. Ihm folg­ten bür­ger­li­che Besitzer, von denen 1925 Fritz Kühne bekannt ist. Das Herrenhaus Obersteinbach wurde ver­mut­lich in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet.

Nach 1945

Das Rittergut Obersteinbach und sein letz­ter Eigentümer blie­ben von der Bodenrefom 1945 nicht ver­schont. Der Besitz wurde in meh­rere Neubauernstellen auf­ge­teilt. Im Herrenhaus wurde Wohnraum geschaffen.

Nachwendezeit

Nach mehr­jäh­ri­gem Leerstand wurde das Herrenhaus 2005 pri­vat erworben.

Heutige Nutzung

Der Eigentümer bewohnt das Herrenhauus Obersteinbach.