Mittweida: Wallburg Einsiedelei
Im Mittweidaer Ortsteil Ringethal bestehen bzw. bestanden vier Burg- und Schlossanlagen. Etwa um 1150 bestand ein Rittersitz, auf den letztendlich alle diese vier Anlagen zurückgehen. Mit Ringethal und dem jeweiligen Rittersitz bzw. späteren Rittergut waren verschiedene Familien belehnt. Bis zu Beginn des 15. Jahrhunderts waren das die Familien von Liebschwitz und von Steinbach, von etwa 1440 bis etwa 1700 die Familie von Hahn/Hain/Hayn, nach 1700 die Familien von Poigk, von Flemming, von Dallwitz, von Racknitz und von Bülow sowie von 1861 bis 1935 die Familie von Schröter.
Wallburg Einsiedelei
Arnsberg
09648 Mittweida OT Ringethal
Historisches
Bei dieser Burganlage handelte es sich um den ersten Bau, der mit Vlricus de Ringenhagen in Verbindung stand. Von der Wallburg sind noch Wall- und Grabenreste sowie ein Abschnittsgraben vorhanden, die unter Schutz stehen. Errichtet wurde die Burganlage im 12. Jahrhundert als Höhenburg. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde sie als Burg Lewenhain an anderer Stelle neu errichtet.
Bodendenkmalschutz
Bodendenkmalschutz für die Anlage besteht seit 1962.
Last Updated on 5. März 2023 by Schlossherrin