Mittweida: Wallburg Einsiedelei

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Im Mittweidaer Ortsteil Ringethal be­stehen bzw. be­stan­den vier Burg- und Schlossanlagen. Etwa um 1150 be­stand ein Rittersitz, auf den letzt­end­lich alle diese vier Anlagen zu­rück­ge­hen. Mit Ringethal und dem je­wei­li­gen Rittersitz bzw. spä­te­ren Rittergut wa­ren ver­schie­dene Familien be­lehnt. Bis zu Beginn des 15. Jahrhunderts wa­ren das die Familien von Liebschwitz und von Steinbach, von etwa 1440 bis etwa 1700 die Familie von Hahn/​Hain/​Hayn, nach 1700 die Familien von Poigk, von Flemming, von Dallwitz, von Racknitz und von Bülow so­wie von 1861 bis 1935 die Familie von Schröter.

Wallburg Einsiedelei

Arnsberg
09648 Mittweida OT Ringethal

Historisches

Bei die­ser Burganlage han­delte es sich um den ers­ten Bau, der mit Vlricus de Ringenhagen in Verbindung stand. Von der Wallburg sind noch Wall- und Grabenreste so­wie ein Abschnittsgraben vor­han­den, die un­ter Schutz ste­hen. Errichtet wurde die Burganlage im 12. Jahrhundert als Höhenburg. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde sie als Burg Lewenhain an an­de­rer Stelle neu errichtet.

Bodendenkmalschutz

Bodendenkmalschutz für die Anlage be­steht seit 1962.

Last Updated on 5. März 2023 by Schlossherrin