Leisnig: Rittergut Polkenberg

16. Dezember 2020 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Polkenberg

Leisniger Straße 1
04703 Leisnig OT Polkenberg

Historisches

Für Polkenberg war 1445 ein Rittersitz und 1696 ein Rittergut nach­weis­bar. Bis 1613 ge­hörte das Gut der Familie von Arras, dann folg­ten als Besitzer die Familien Spiegel, von Nostitz, Braun und von Poigk. Der Ort Bocksdorf wurde um 1720 von der na­mens­ge­ben­den Familie Bock an­ge­legt. Das Rittergut Polkenberg be­fand sich bis 1760 im Besitz der Familie von Bock, un­ter der in der Mitte des 18. Jahrhunderts das Herrenhaus er­rich­tet wurde. Der Familie von Bock folg­ten als Eigentümer die Familien Springsfeld, Petzsch und Clauß.

Vermutlich er­folg­ten ge­gen Ende des 19. Jahrhunderts Umgestaltungsarbeiten. Im zei­ti­gen 20. Jahrhundert er­folg­ten un­ter dem Kammerherrn Arnold von Frege-​Weltzien Umbauten an der Gartenseite des Herrenhauses, wel­ches er 1889 er­wor­ben hatte. Die Scheune ließ er 1891 er­rich­ten. Dessen Tochter Livia, eine ver­hei­ra­tete Freifrau von Rössing, ver­kaufte das Rittergut Polkenberg 1934 an die Familie Müller, die zu­vor das Rittergut ge­pach­tet hatte.

Nach 1945

Es er­folgte keine Enteignung im Rahmen der Bodenreform. Max Müller musste sei­nen Grund und Boden 1960 je­doch in die LPG einbringen.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird durch den Enkel von Max Müller be­wohnt. Die land­wirt­schaft­li­chen Flächen wer­den von ei­ner Agrargenossenschaft bewirtschaftet.

Last Updated on 5. März 2023 by Schlossherrin