Brandis: Rittergut Polenz

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Polenz

Parkstraße 13
04821 Brandis OT Polenz

Historisches

Das Rittergut Polenz exis­tierte be­reits 1445. Es ge­hörte seit dem 15. Jahrhundert der Familie von Lindenau und ver­blieb bis 1945 in Familienbesitz, auch wenn es ab dem 19. Jahrhundert in weib­li­cher Linie wei­ter­ver­erbt wurde, wo­durch es zu an­de­ren Namen in der Besitzerfolge kam. Als Gottlob Heinrich von Lindenau 1830 starb, erbte seine Enkelin Felicie von Petrikowsky-​Lindenau das Rittergut Polenz. Elf Jahre spä­ter hei­ra­tete sie Johann Oscar von Treba, wel­cher 1854 den Namen von Treba-​Lindenau an­nahm. Das Herrenhaus wurde um 1720 er­rich­tet und 1892 um ei­nen Anbau ergänzt.

Nach 1945

Friedrich von Treba-​Lindenau wurde 1945 ent­eig­net. Die Ländereien wur­den auf­ge­teilt, im Herrenhaus wur­den Wohnungen, die Gemeindeverwaltung und ein Kindergarten untergebracht.

Nachwendezeit

Nach ei­ni­gen Jahren Leerstand er­folgte der Verkauf, dem sich ab 1999 die Nutzung als Pflegeheim an­schloss. Zuvor wurde das Herrenhaus voll­stän­dig sa­niert. Zusätzlich wurde ein wei­te­rer Neubau angefügt.

Heutige Nutzung

Die Nutzung als Pflegeheim wird fortgesetzt.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Sachsens Schlösser