Brandis: Schloss Brandis
Schloss Brandis
Im Schloss 1–21
04821 Brandis
Historisches
1191 war das Schloss noch ein Herrensitz des Bischofs von Merseburg. Den Herren von Brandis folgten als weitere Besitzer im 14. Jahrhundert die Familie von Heynitz, die Familie von Bünau und die Familie von Ende. Die Familie aus dem Winkel kaufte das Rittergut Brandis 1612. 1690 wurde das Rittergut von Kraft Burchard von Bodenhausen erworben. 1696 brannte dsas Schloss ab und wurde von seinem Sohn Otto Wilhelm von Bodenhausen wieder aufgebaut. Allerdings verging bis dahin noch etwas Zeit, denn die Wiederaufbauarbeiten starteten erst 1724 und wurden erst 1743 beendet. Leberecht Gottlob von Bodenhausen verkaufte Rittergut und Schloss Brandis 1818 an Johanna Friedrike Eleonore Schirmer und vererbte beides an ihre Tochter Ernestine Friedrike, verheiratet mit David Friedrich Christian Freiherr von Pentz. Bis 1945 verblieb das Anwesen in Familienbesitz. Unter dieser wurden 1875 der Westflügel angebaut und 1884 ein neugotischer Burgturm im Park errichtet.
Nach 1945
Nach der Enteignung von Gotthard Friedrich Alexander Freiherr von Pentz 1945 wurde das Schloss zunächst als Finanzschule genutzt. Eine Nutzung als Altenheim erfolgte ab 1962.
Nachwendezeit
Das Altenheim zog 2001 aus. Seither steht Schloss Brandis leer.
Heutige Nutzung
Im Park befindet sich noch immer der Aussichtsturm. Ein Investor ließ die Wirtschaftsgebäude zu Eigentumswohnungen umbauen, das Schloss selbst hingegen steht noch immer leer. Auch Torhaus und Park befinden sich in keinem rühmlichen Zustand.
Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin