Breitenbrunn: Jagdschloss Breitenbrunn

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Jagdschloss Breitenbrunn

Hauptstraße 176
08359 Breitenbrunn

Historisches

1380 wurde Breitenbrunn erst­ma­lig ur­kund­lich er­wähnt. Im 15. Jahrhundert ent­stand das Jagdhaus Breitenbrunn, wel­ches heute um­gangs­sprach­lich als Jagdschloss be­zeich­net wird. Es ge­hörte 1536 zum Vorwerk der Herrschaft Schwarzenberg. 1609 war ein Försterhaus und kur­fürst­li­ches Jagdquartier be­nannt, wel­ches im dar­auf fol­gen­den Jahr durch Brand zer­stört und nach­fol­gend wie­der auf­ge­baut wurde. Bereits 1617 brannte es er­neut nie­der und wurde noch­mals auf­ge­baut. Nach 1700 be­gann der Verfall zur Ruine, nach­dem das Jagdschloss of­fen­bar nicht mehr be­wohnt wurde.

Heutige Nutzung

Das Jagdschloss Breitenbrunn ist auch als Schlossruine oder simple Ruine be­kannt. Es han­delt sich um eine Wasserburg, die noch im­mer über ei­nen was­ser­füh­ren­den, um­lau­fen­den Graben ver­fügt. Die Ruinenanlage schräg ge­gen­über der Kirche ist gepflegt.

Bodendenkmalschutz

Die Anlage wurde 1959 un­ter Bodendenkmalschutz gestellt.
(Foto: Oktober 2022)

Last Updated on 5. Februar 2023 by Schlossherrin