Callenberg: Rittergut Callenberg

7. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Callenberg

Altenburger Straße 28
09337 Callenberg

Historisches

Vermutlich be­reits um 1150 war Callenberg ein Herrensitz, der als sol­cher 1244 im Zusammenhang mit der ers­ten Erwähnung Callenbergs ge­nannt wurde. Ansässig wa­ren die Ritter von Callenberg, die das Gebiet um 1300 auf­ga­ben und an die Herren von Kauffungen über­tru­gen. 1491, als Anna von Schönburg Dietrich und Bernhard von Kauffungen mit Callenberg be­lehnte, sind die Bezeichnungen Rittersitz so­wie Vorwerk nachweisbar.

Im Jahre 1551 er­folgte die Nennung als Rittergut, 1582 en­dete die Herrschaft der Herren von Kauffungen und die Herren von Schönburg-​Waldenburg ka­men in den Besitz des Rittergutes. Sie be­zeug­ten 1617 den Verkauf des Rittergutes durch Christoph Haliaes an Jakob Bellyn. Diesem folg­ten die Familie von Dobeneck so­wie bis 1714 die Familie von der Planitz. Einer an­de­ren Quelle zu­folgte han­delte es sich bei den Verkäufen um eine Verpachtung durch die Familie von Schönburg-​Waldenburg, wozu auch die Angabe der Enteignung im Jahre 1945 passt. Nachdem das Rittergut 1799 groß­teils ab­ge­brannt war, wurde es 1805 an neuer Stelle neu er­rich­tet. Im al­ten Herrenhaus wurde ein Gasthof eingerichtet.

Nach 1945

Die Familie von Schönburg-​Waldenburg wurde 1945 enteignet.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde 1996 abgerissen.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin