Cavertitz: Altes & Neues Schloss und Herrenhaus Cavertitz

7. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Altes & Neues Schloss Cavertitz mit Herrenhaus Cavertitz

Schulhof 2
04758 Cavertitz

Historisches

Um 1350 be­fand sich der 1338 er­wähnte Herrensitz im Besitz der Familie von Maltitz. Um 1500 kam er an die Familie Preuss, un­ter der er 1552 zum selb­stän­di­gen Rittergut er­ho­ben wurde. Adam von Parschwitz er­warb Cavertitz 1563 und ver­kaufte 1576 an die Familie von Schleinitz, die das Rittergut 1608 an die Familie von Starschedel veräußerte.

Während ih­rer Besitzzeit wurde das Alte Schloss im Dreißigjährigen Krieg ge­plün­dert und zer­stört. Ein Wiederaufbau er­folgte nicht und die Familie zog statt des­sen ins Herrenhaus um. 1652 er­warb die Familie Pflugk das Rittergut und be­hielt es bis 1734. Es folg­ten meh­rere Besitzerwechsel. Beispielsweise er­warb 1780 Carl Samuel Meise das Rittergut Cavertitz. Ihm folgte 1819 Johann Christian Stuck. 1897 kam das Rittergut Cavertitz an den Likörfabrikanten Rudolf Bramsch, der das Neue Schloss 1906 er­bauen ließ und das Gut bis 1936 be­saß. Ein Jahr spä­ter er­war­ben die Kinder von Rudolf Bramsch das Gut zurück.

Nach 1945

Das Jahr der Enteignung. Das Schloss sollte ei­gent­lich ge­sprengt wer­den, wurde dann aber zur Schule um­funk­tio­niert. Diese zog im Folgejahr ein.

Nachwendezeit

Das Schloss Cavertitz wurde  in den 1990er Jahren von ei­ner Gesamt- in eine Grundschule um­ge­wan­delt. Das Rittergut wurde von pri­vat er­wor­ben. Die Besitzer lie­ßen das alte Herrenhaus durch ei­nen Neubau ersetzen.

Heutige Nutzung

Im neuen Schloss be­fin­det sich nach wie vor die Grundschule von Cavertitz. Auf dem Gutshof wird un­ter an­de­rem ein Gestüt betrieben.

Last Updated on 29. April 2023 by Schlossherrin