Chemnitz: Rittergut Grüna

7. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Grüna

09224 Chemnitz OT Grüna

Historisches

Der Ort wurde be­reits im 12. Jahrhundert be­sie­delt und un­ter­stand je­weils hälf­tig dem Benediktiner-​Kloster so­wie der Ritterlehensherrschaft Rabenstein. Nach 1375 ging Grüna voll­stän­dig in den Klosterbesitz über, wo­bei für den rit­ter­li­chen Teil wei­ter­hin Besitzansprüche als Unterlehen er­hal­ten blie­ben. Mit die­sen Gebieten wur­den 1517 die Herren von Meckau und 1527 Wolf von Schönberg belehnt.

Nach der Reformation und Auflösung des Klosters ka­men die Gebiete fast kom­plett un­ter wet­ti­ni­sche Herrschaft und der vor­mals nicht­klös­ter­li­che Teil wurde zum Rittergut er­nannt. Die Herren von Schönberg be­hiel­ten die Gebiete bis um 1800 in ih­rem Besitz. Das Rittergut wurde nach 1836 aufgelöst.

Last Updated on 3. Februar 2023 by Schlossherrin